Übersetzung in Einfache Sprache

Gemeinschaftlich wohnen in Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst will gemeinschaftliches Wohnen fördern.
Gemeinschaftliches Wohnen bedeutet: Menschen wohnen zusammen und helfen sich.

Im November startet eine neue Veranstaltungsreihe.
Das Motto heißt: „Gemeinschaftlich – Quartiere gestalten“.
Die Stadtplanung unterstützt diese Angebote.

Auftakt und Veranstaltungsdetails

Die erste Veranstaltung ist am Dienstag, 4. November 2025.
Sie beginnt um 18:30 Uhr im City-Center Delmenhorst.
Die Themen sind wichtig für gemeinschaftliches Wohnen:

  • Gruppenbildung: Wie bilden Sie eine Gruppe?
  • Bauprozesse: Wie wird gebaut?
  • Rechtsformen: Welche Rechtsformen gibt es?
  • Finanzierungsmöglichkeiten: Wie bezahlt man das?

Es gibt auch Informationen zu freien Grundstücken.
Sie können Fragen stellen und sich austauschen.

Gruppen finden und zusammenkommen

Die Veranstaltungen helfen, neue Gruppen zu bilden.
Sie treffen hier andere Menschen mit Interesse am Wohnen.
Das Ziel ist es, gemeinschaftliche Wohnprojekte zu starten.

Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“

Vom 3. bis 7. November gibt es eine Ausstellung.
Sie findet im Rathaus Delmenhorst statt, im Eingangsbereich.
Die Ausstellung zeigt viele Wohnformen und Ideen zum Zusammenleben.
Sie können die Ausstellung jederzeit besuchen.

Weitere Termine

  • Erste Veranstaltung: 4. November 2025, 18:30–20:30 Uhr, City-Center
  • Ausstellung: 3.–7. November 2025, Rathaus
  • Zweite Veranstaltung: 12. Dezember 2025, 15:00–19:30 Uhr, Markthalle

Die Veranstaltungsreihe hat drei Termine.
Sie können sich informieren und mitmachen.

Was ist eine Baugemeinschaft?

Eine Baugemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Menschen planen und bauen zusammen ein Wohnprojekt.
Jeder kann seine Wünsche einbringen.
Ziel ist, gemeinsam guten Wohnraum zu schaffen.

Kontakt für Interessierte

Der Fachdienst Stadtplanung Delmenhorst hilft Ihnen gern.
Sie können dort mehr zum gemeinschaftlichen Wohnen erfahren.

Zusammenfassung

Die Stadt Delmenhorst will innovatives Wohnen fördern.
Alle Interessierten sind eingeladen, mitzumachen.
Gemeinsam wohnen heißt: mehr Zusammenhalt und bessere Nachbarschaft.
Nutzen Sie die Veranstaltungen für neue Ideen und Kontakte!


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 16:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Würden Sie sich in einer Baugemeinschaft engagieren, um gemeinsam mit anderen ein Wohnprojekt zu realisieren?
Ja, ich finde gemeinschaftliches Wohnen viel spannender als isoliertes Eigenheim.
Vielleicht, wenn die Finanzierung und Rechte klar geregelt sind.
Eher nicht, ich bevorzuge mehr Privatsphäre und individuelle Kontrolle.
Unbedingt! Ich sehe in Baugemeinschaften den Weg zu nachhaltigem und sozialem Wohnen.
Ich kenne Baugemeinschaften noch zu wenig, um das einzuschätzen.