Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Delmenhorst nutzt mehr Elektrofahrzeuge.
Der Baubetrieb hat einen neuen Elektrotransporter bekommen.
Der Transporter fährt ohne Abgase und ist leise.
Er soll in den Graftanlagen eingesetzt werden.
Die Graftanlagen sind ein wichtiger Naherholungsort.
Der Leiter vom Baubetrieb heißt Marco Weiß.
Er sagt: „Wir fahren mehr Elektrofahrzeuge.“
Diese Fahrzeuge stören die Natur kaum.
Sie schaffen weniger Umweltbelastung.
Ziel ist:
Seit 2022 tauscht der Baubetrieb alte Fahrzeuge aus.
Die alten Fahrzeuge waren meist Dieselautos.
Dieselautos haben Motoren, die Abgase verursachen.
Jetzt gibt es in Delmenhorst schon sechs Elektrofahrzeuge.
Einige Dieselautos sind noch im Einsatz.
Sie sind wichtig für schwere Arbeiten.
Emissionsfrei bedeutet:
Es entstehen keine schädlichen Gase. Zum Beispiel kein Kohlenstoffdioxid oder Stickoxide.
Der neue Transporter arbeitet vor allem in den Graftanlagen.
Das ist ein Naherholungsgebiet.
Viele Menschen gehen dort spazieren oder entspannen.
Der Transporter ist sehr leise.
So stört er die Natur und die Menschen nicht.
Sie können Fotos vom neuen Fahrzeug bekommen.
Die Fotos zeigen auch den gesamten Elektro-Fuhrpark.
Darauf sind die Verantwortlichen zu sehen:
Vitali Schreiner, Mario Querl, Steven von Kempen und Dennis de Vries.
Mehr dazu lesen Sie auf der Webseite der Stadt:
Weitere Informationen zur Pressemitteilung.
Delmenhorst möchte umweltfreundlicher werden.
Die Stadt will moderner und effizienter arbeiten.
Deshalb erneuert sie ihren Fuhrpark ständig.
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.