Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Elektrotransporter in Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst nutzt mehr Elektrofahrzeuge.
Der Baubetrieb hat einen neuen Elektrotransporter bekommen.

Der Transporter fährt ohne Abgase und ist leise.
Er soll in den Graftanlagen eingesetzt werden.
Die Graftanlagen sind ein wichtiger Naherholungsort.


Mehr Elektromobilität im Baubetrieb

Der Leiter vom Baubetrieb heißt Marco Weiß.
Er sagt: „Wir fahren mehr Elektrofahrzeuge.“
Diese Fahrzeuge stören die Natur kaum.
Sie schaffen weniger Umweltbelastung.

Ziel ist:

  • Umwelt schützen.
  • Die Arbeit besser machen.

Technische Daten vom neuen Transporter

  • Typ: Vollelektrischer Kleintransporter von Addax
  • Nutzlast: 725 Kilogramm (das ist das maximale Gewicht, was das Fahrzeug tragen kann)
  • Ladefläche: Kippbar und mit Gitteraufbau (ist praktisch zum Laden und Entladen)
  • Geschwindigkeit: Bis zu 70 Kilometer pro Stunde
  • Reichweite: Rund 130 Kilometer (so weit kann er fahren, bevor er aufgeladen werden muss)

Umstellung auf Elektrofahrzeuge

Seit 2022 tauscht der Baubetrieb alte Fahrzeuge aus.
Die alten Fahrzeuge waren meist Dieselautos.
Dieselautos haben Motoren, die Abgase verursachen.

Jetzt gibt es in Delmenhorst schon sechs Elektrofahrzeuge.
Einige Dieselautos sind noch im Einsatz.
Sie sind wichtig für schwere Arbeiten.

Emissionsfrei bedeutet:
Es entstehen keine schädlichen Gase. Zum Beispiel kein Kohlenstoffdioxid oder Stickoxide.


Einsatz in den Graftanlagen

Der neue Transporter arbeitet vor allem in den Graftanlagen.
Das ist ein Naherholungsgebiet.
Viele Menschen gehen dort spazieren oder entspannen.

Der Transporter ist sehr leise.
So stört er die Natur und die Menschen nicht.


Weitere Informationen

Sie können Fotos vom neuen Fahrzeug bekommen.
Die Fotos zeigen auch den gesamten Elektro-Fuhrpark.
Darauf sind die Verantwortlichen zu sehen:
Vitali Schreiner, Mario Querl, Steven von Kempen und Dennis de Vries.

Mehr dazu lesen Sie auf der Webseite der Stadt:
Weitere Informationen zur Pressemitteilung.


Delmenhorst möchte umweltfreundlicher werden.
Die Stadt will moderner und effizienter arbeiten.
Deshalb erneuert sie ihren Fuhrpark ständig.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Sind Elektrofahrzeuge der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität in städtischen Baubetrieben?
Ja, sie reduzieren lebendig die Umweltbelastung und bringen echte Fortschritte
Vielleicht, aber es braucht noch leistungsfähigere Technologien als heute
Nein, Diesel-Fahrzeuge sind unverzichtbar für schwere Einsätze
Elektrofahrzeuge sind nur ein grünes PR-Mittel ohne echten Nutzen