Übersetzung in Einfache Sprache

Wärme in Delmenhorst wird klimaneutral und bezahlbar

Die Stadt Delmenhorst arbeitet an einer sauberen Wärmeversorgung.
Das bedeutet: Weniger Heizen mit Öl und Gas.
Stattdessen nutzt die Stadt mehr erneuerbare Energien.

Das Klimaschutzteam von Delmenhorst arbeitet mit Enercity zusammen.
Enercity ist ein Energieunternehmen.
Gemeinsam machen sie einen Plan für die Wärme.


Einladung zur Abschlussveranstaltung

Am Montag, den 6. Oktober 2025, sind Sie eingeladen.
Die Veranstaltung findet in der Markthalle statt.
Adresse: Rathausplatz 2, Delmenhorst.
Beginn ist um 18 Uhr.

Sie hören dort von den Ergebnissen.
Die Stadt will bis 2040 klimaneutral heizen.
Klimaneutral heißt: Keine oder sehr wenig schädliche Gase.

Sie können bei der Veranstaltung Fragen stellen.
Auch eigene Ideen sind willkommen.
So arbeiten alle zusammen an der Wärmeplanung.


Wie läuft die Wärmeplanung ab?

Die Planung geschieht in vier Schritten:

  • Analyse des Ist-Zustands (Das ist der aktuelle Stand.)
  • Ermittlung von Potenzialen (Hier wird geschaut: Was geht besser?)
  • Entwicklung von Zielszenarien (Es werden verschiedene Ziele geplant.)
  • Ausarbeitung einer Wärmewendestrategie mit Maßnahmenkatalog
    (Das sind Pläne und Schritte, die die Wärme besser machen.)

Die Stadt will weniger fossile Energie nutzen.
Fossile Energie kommt zum Beispiel von Öl und Gas.
Stattdessen soll mehr erneuerbare Energie genutzt werden.
Erneuerbare Energie kommt aus der Natur, z. B. Sonne oder Wind.
Auch Abwärme wird gesammelt und genutzt.

Viele Menschen und Fachleute haben mitgearbeitet.
Die Planung ist klar und offen.


Mitmachen und informieren

Es gab schon mehrere Treffen und Workshops.
Dort sprechen Fachleute und die Stadtverwaltung.
Auch Menschen aus der Wohnungswirtschaft und Handwerk sind dabei.

Im Januar gab es eine Informationsveranstaltung für alle.
Viele Sitzungen und Berichte informieren über den Fortschritt.

Das alles sorgt für Transparenz.
Transparenz bedeutet: Alle können sehen, was passiert.


Warum ist die Wärmeplanung wichtig?

Die Wärmeplanung hilft, das Klima zu schützen.
Klimaschutz bedeutet: Die Erde nicht zu sehr erwärmen.
Die Stadt Delmenhorst will bis 2040 klimaneutral sein.

Viele Menschen und Gruppen helfen dabei.
Ihre Ideen und Ihr Interesse sind wichtig.
Nur so klappt die Wärmewende.

Wärmewendestrategie
Eine Wärmewendestrategie ist ein Plan.
Der Plan hilft, die Wärme sauber zu machen.
So soll die Wärme umweltfreundlich und bezahlbar sein.


Veranstaltungsdetails im Überblick

  • Datum: Montag, 6. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Markthalle, Rathausplatz 2, Delmenhorst

Kommen Sie zur Abschlussveranstaltung.
Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein.
So helfen Sie mit, die Wärme in Delmenhorst besser zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu den ambitionierten Plänen von Delmenhorst, bis 2040 klimaneutrale und bezahlbare Wärmeversorgung zu erreichen?
Endlich! Klimaschutz darf nicht weiter aufgeschoben werden.
Klimawende klingt gut, aber doch unrealistisch und teuer.
Ich habe keine Meinung – es betrifft mich nicht direkt.
Wichtig ist vor allem, dass die Wärmeversorgung bezahlbar bleibt.
Mehr Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg!