Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Delmenhorst arbeitet an einer wichtigen Planung.
Es geht um die Wärmeversorgung der Stadt.
Die Wärmeversorgung betrifft die Heizung in Häusern.
Das Klimaschutzmanagement der Stadt lädt Sie ein.
Sie können die Ergebnisse der Planung kennenlernen.
Das Treffen findet am 6. Oktober in der Markthalle statt.
Seit Juli 2024 gibt es ein gemeinsames Projekt.
Die Stadt arbeitet mit der Firma Enercity zusammen.
Ziel ist eine klimaneutrale und günstige Wärmeversorgung.
Das soll bis zum Jahr 2040 erreicht werden.
Die Wärmeplanung hat vier große Schritte:
Das Ziel der Planung ist:
Wärmewende bedeutet:
Der Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien bei der Wärmeversorgung.
Das Ziel ist eine freundliche und nachhaltige Heizung.
Viele Menschen und Gruppen sind dabei.
Dazu gehören:
Es gab zwei Workshops für alle Beteiligten.
Zudem gab es eine große Info-Veranstaltung im Januar.
Regelmäßige Berichte in öffentlichen Sitzungen halfen bei der Information.
So konnten Wünsche und Ideen eingebracht werden.
Sie sind herzlich eingeladen:
Dort bekommen Sie alle Ergebnisse erklärt.
Sie können Fragen stellen und Ideen sagen.
Der Bericht wird danach fertig gemacht.
Das Klimaschutzmanagement sagt:
Die Wärmeplanung ist sehr wichtig für den Klimaschutz.
Viele Menschen arbeiten engagiert mit.
Nur gemeinsam klappt die Wärmewende.
Der Abschlussbericht hilft, die Wärmeversorgung nachhaltig zu machen.
So kommt Delmenhorst in eine klimafreundliche Zukunft.
Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Infos:
https://waermeplanungen.de/delmenhorst-basis/
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.