Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Delmenhorst plant die Wärmeversorgung neu

Die Stadt Delmenhorst arbeitet an der Wärmeversorgung.
Wärmeversorgung bedeutet: Wie wir in Häusern warmes Wasser und Heizungen bekommen.

Die neue Planung soll gut für das Klima sein.
Sie soll auch günstig und zuverlässig sein.

Die Stadt arbeitet dabei mit der Firma Enercity aus Hannover.
Enercity ist ein Energieunternehmen.

Jetzt ist die letzte Phase der Planung.
Sie ist sehr wichtig für die Bürgerinnen und Bürger.


Wie können Sie mitmachen?

Der Plan der Wärmeversorgung liegt jetzt online.
Sie können ihn anschauen und eigene Ideen sagen.

Die Internetseiten sind:

Sie können bis zum 15. Dezember Ihre Meinung sagen.
Schreiben Sie zum Beispiel:

  • Ihre Fragen
  • Ihre Ideen
  • Ihre Verbesserungsvorschläge

Die Stadt freut sich, wenn Sie mitmachen.


So können Sie Ihre Meinung senden

Es gibt verschiedene Wege zum Mitmachen:

  • Über das städtische Serviceportal
  • Per E-Mail an waermeplanung@delmenhorst.de
  • Per Post an:
    Klimaschutzmanagement
    Lange Straße 41
    27749 Delmenhorst

Was passiert nach dem 15. Dezember?

Die Stadt liest alle Rückmeldungen.
Dort, wo es Sinn macht, werden die Ideen übernommen.

Das kann bis ins erste Quartal 2026 dauern.
Danach entscheidet der Stadtrat über den Plan.

Der endgültige Bericht wird dann veröffentlicht.


Was ist kommunale Wärmeplanung?

Kommunale Wärmeplanung heißt:
Städte und Gemeinden planen die Wärmeversorgung neu.

Sie sorgen dafür, dass die Wärme:

  • nachhaltig ist (also die Umwelt schützt)
  • klimafreundlich ist
  • bezahlbar ist für alle Menschen

Warum ist Mitmachen wichtig?

Die Wärmewende betrifft alle Menschen.
Sie ist ein gemeinsames Ziel.

Nur zusammen gelingt eine gute Wärmeversorgung.
So können wir das Klima schützen.

Die Stadt Delmenhorst sagt: Danke für Ihre Hilfe!
Nutzen Sie die letzte Chance, sich zu beteiligen.


Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos auf den genannten Webseiten.
So kann Delmenhorst gemeinsam eine gute Zukunft bauen.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Bürger aktiv an der kommunalen Wärmeplanung mitwirken, um Delmenhorst klimaneutraler zu machen?
Unbedingt! Nur gemeinsames Handeln bringt echte Veränderung.
Naja, ich vertraue eher auf Experten und Politik.
Wichtig, aber ich habe keine Zeit, mich wirklich einzubringen.
Ich halte solche Planungen für überbewertet und wenig wirksam.