Delmenhorst nimmt Lärmbelästigung in den Fokus
Bürgerbeteiligung für den neuen Lärmaktionsplan erwünschtDie Stadt Delmenhorst nimmt den Kampf gegen Lärmbelästigung weiter auf. Mit der Fortschreibung des Lärmaktionsplans will die Stadtverwaltung die Lärmbelastung für seine Bürgerinnen und Bürger senken und die Lebensqualität in der Region spürbar verbessern. Im Fokus der aktuellen Planungsrunde steht dabei insbesondere der Straßenlärm.
Bürgerbeteiligung erwünscht
In der vierten Runde der Lärmaktionsplanung sollen potenziell gesundheitsgefährdende Lärmquellen minimiert und Belästigungen verringert werden. Ziel ist es unter anderem, den Bürgern einen ungestörten Schlaf zu ermöglichen. Obwohl die Hauptaufmerksamkeit dem Straßenlärm gilt, enthält der Plan auch Maßnahmen zum Schienenverkehr. Hierbei liegt die Betrachtungszuständigkeit eigentlich beim Eisenbahn-Bundesamt.
Wie Sie den Entwurf einsehen und sich beteiligen können
Der Entwurf des Lärmaktionsplans ist bis zum 6. Mai online zugänglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Dokumente einsehen und herunterladen. Zudem liegt der Entwurf im Stadthaus I zur Einsichtnahme bereit – für diese ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Anregungen oder Hinweise zum Lärmaktionsplan können innerhalb der Auslegungsfrist eingereicht werden. Die Stadt Delmenhorst ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, aktiv Teil des Prozesses zu werden und sich mit eigenen Vorschlägen einzubringen.
Rechtlicher Rahmen
Die Weiterführung der Lärmaktionsplanung basiert auf der EG-Umgebungslärmrichtlinie sowie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Diese Vorschriften verpflichten Gemeinden dazu, Lärmaktionspläne aufzustellen und regelmäßig zu aktualisieren, um die Lärmbelastung für die Bevölkerung zu reduzieren.
Die Stadt Delmenhorst setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitgestaltung auf.