Übersetzung in Einfache Sprache

Delmenhorst bleibt familienfreundliche Stadt

Die Stadt Delmenhorst hat wieder das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ bekommen.
Das bedeutet: Die Stadt ist gut für Familien.

Die Stadt schaut, was gut läuft.
Das nennt man Bilanzierungsverfahren.
Bilanzierungsverfahren heißt:

  • Die Stadt prüft, welche Aktionen sie gemacht hat.
  • Sie legt neue Ziele fest.
  • So verbessert sich die Stadt immer weiter.

Wichtige Pläne für 2024 bis 2027

Delmenhorst plant viele Aktionen für Familien:

  • Betreuung: Es gibt 75 neue Betreuungsplätze seit 2024.
    Noch mehr Plätze kommen 2025 dazu.
  • Ganztagsbetreuung: An 10 bis 14 Grundschulen gibt es Ganztagsangebote bis 2027.
  • Fachkräfte: Sozialassistenten werden zu Erziehern ausgebildet.
    So gibt es mehr gute Mitarbeiter für Kinder.
  • Politische Bildung: Das Programm „Demokratie leben!“ läuft weiter.
    Das Kinder- und Jugendparlament bekommt mehr Geld und Rechte.
  • Gesundheit: Schulen und Sportvereine arbeiten zusammen.
    Dabei geht es um gesunde Ernährung und Bewegung.
  • Wohnen: 300 neue Wohnungen wurden gebaut.
    So gibt es mehr bezahlbare Wohnungen.
  • Pflege: Das Pflegenetzwerk wird gestärkt.
    Fachkräfte werden gezielt gesucht.
  • Integration: Es gibt ein großes Konzept für Integration.
    Sprachförderung hilft neuen Mitbürgern.
    Es gibt Projekte gegen Extremismus.

Was bedeutet Bilanzierungsverfahren?

Ein Bilanzierungsverfahren ist eine genaue Prüfung.
Die Stadt schaut, was gut ist und was besser wird.
Dann macht sie neue Pläne für die Zukunft.

Was plant Delmenhorst für Familien?

Die Stadt will moderne Betreuung, gutes Wohnen und gute Bildung.
Alle Menschen sollen sich wohlfühlen.
Integration ist sehr wichtig.
Die Stadt passt ihre Angebote immer wieder an.

Delmenhorst möchte, dass Familien gerne hier leben.
Sie bereitet sich auf neue Aufgaben vor.
Alle Aktionen werden regelmäßig geprüft.

Weiter lesen

Mehr Informationen finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Zertifizierung als "Familiengerechte Kommune"

Die Stadt zeigt: Integration und Zusammenhalt sind wichtig.
Davon profitieren alle Menschen, jung und alt.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie sollte eine moderne Stadt die Familienfreundlichkeit in Zeiten von Integration, Fachkräftemangel und bezahlbarem Wohnraum am besten stärken?
Durch mehr Ganztagsbetreuung und Kinderbetreuungsplätze – weil Betreuung das A und O ist
Mit gezielter Integration und Sprachförderung für Zugewanderte – soziale Vielfalt als Schlüssel
Indem bezahlbarer Wohnraum für Familien massiv ausgebaut wird – ohne Dach kein Zuhause
Durch politische Bildung und Jugendbeteiligung – damit Kinder und Jugendliche ihre Zukunft mitgestalten
Fachkräfte qualifizieren und Pflege-Netzwerke stärken – Familien brauchen starke Unterstützung