Übersetzung in Einfache Sprache

Das Gedenken an den Krieg

Die Stadt Delmenhorst macht etwas Wichtiges.
Sie erinnert an den ersten Tag nach dem Krieg.
Das ist vor 80 Jahren.

Der Oberbürgermeisterin Petra Gerlach spricht dazu.
Sie sagt: „Frieden braucht uns alle.“

Sie hat ein Video aufgenommen.
In diesem Video spricht sie im Film.
Sie sagt, warum der Frieden wichtig ist.

Sie spricht über Themen:

  • Leid, also Schmerz in der Vergangenheit.
  • Verantwortung, also, was wir heute tun.
  • Frieden, also das Zusammenleben ohne Streit.

Sie bittet die Menschen:

  • Erinnern Sie sich an den Schmerz.
  • Kümmern Sie sich um den Frieden.
  • Helfen Sie alle mit.

Gerlach sagt, jeder soll helfen,
damit es keine Kriege mehr gibt.

Ein Foto gibt es auch.
Es zeigt die Oberbürgermeisterin.
Sie steht bei den Gräbern der Kriegsopfer.

Dieses Foto darf man kostenlos benutzen.
Für Zeitungen und Berichte.

Der Gedenktag ist wichtig.
Nicht nur zum Erinnern.
Es ist auch ein Auftrag.
Für die Gegenwart und die Zukunft.

Der Tod aller Kriegsopfer bleibt wichtig.
Sie erinnern uns an die Verantwortung.

Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie die Webseite der Stadt besuchen.
Dort gibt es das Video und viele Infos.

Der Aufruf ist:
Setzen Sie sich für den Frieden ein!


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft deiner Meinung nach am stärksten dazu beitragen, den Wunsch nach Frieden auch in Zukunft zu sichern?
Durch persönliche Verantwortung und Engagement im Alltag.
Indem wir historische Ereignisse wachhalten und daraus lernen.
Durch konsequenten Einsatz für politische Lösungen statt Waffen.
Indem wir Gesprächsbereitschaft fördern und den Dialog suchen.
Nur durch eine global koordinierte Friedenspolitik kann wirklicher Frieden entstehen.