Arbeitnehmerempfang in Delmenhorst

Ein Blick auf die Zukunft der Rente

Zum diesjährigen Arbeitnehmerempfang lädt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am 30. April die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften sowie Verbände in die Markthalle Delmenhorst ein. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Delmenhorst des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) organisiert wird, startet um 18 Uhr und steht im Zeichen des "Tags der Arbeit".

Kernforderungen der Gewerkschaften

Der DGB setzt sich dieses Jahr unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ für die Arbeitnehmerrechte ein. Diese Schwerpunkte sollen als Antwort auf die wachsende Verunsicherung in der Gesellschaft dienen.

Fokus auf die Rente

Im Rahmen des Empfangs wird Dr. Magnus Brosig, Expert für Sozialversicherungs- und Steuerpolitik, über das Thema „Stabiles Niveau und Aktienrente“ sprechen. Seine Rede wird sich insbesondere mit dem Rentenkonzept der Bundesregierung und dessen Bedeutung für abhängig Beschäftigte auseinandersetzen.

Austausch und musikalische Untermalung

Nach den Eröffnungsreden bietet ein Imbiss die Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmern. Für die musikalische Begleitung sorgt die Not So Big Band der Musikschule der Stadt Delmenhorst unter der Leitung von Annett Becker-Edert.

Teilnahmeinformationen

An der Veranstaltung können auch nicht gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teilnehmen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 24. April anzumelden.

Einladung an die Medien

Die Stadtverwaltung Delmenhorst ermutigt alle Medienvertreter, am Arbeitnehmerempfang teilzunehmen, um über die Ereignisse und Diskussionen zu berichten.

Veranstaltungsdaten

Der Arbeitnehmerempfang findet am Dienstag, den 30. April 2024, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Markthalle am Rathausplatz statt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.