Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 16. und 17. August ist der Friedensplatz in Darmstadt wieder bunt.
Der Kunsthandwerkermarkt findet dort statt.
Sie sehen viele schöne Sachen aus Holz, Glas, Keramik und Metall.
Es gibt auch Arbeiten aus Stoff, Leder und Edelsteinen.
Viele Kunsthandwerker*innen aus ganz Deutschland sind dabei.
Sie können die Sachen kaufen und den Handwerkern zuschauen.
Sie finden auf dem Markt zum Beispiel:
Alles ist handgemacht und sieht besonders aus.
Sie können sich inspirieren lassen.
Oder Sie suchen ein besonderes Geschenk.
Viele Produkte können Sie direkt vor Ort noch anpassen lassen.
An vielen Ständen sehen Sie, wie Dinge gemacht werden.
Zum Beispiel:
So lernen Sie viel über das Handwerk.
Der Markt ist also auch ein Erlebnisort.
Am 16. August um 11 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister Hanno Benz den Markt.
Er sagt, der Markt verbindet Tradition, Design und Begegnung.
Der Markt lädt zum Reden und Kennenlernen ein.
Sie können mit den Aussteller*innen sprechen.
So erfahren Sie spannende Geschichten zu den Kunstwerken.
Sie sehen auch, wie Schmuck oder Holzarbeiten entstehen.
Am Samstag spielt von 10 bis 13 Uhr Nils Penzel Musik.
Am Sonntag spielt Heiner Herchenröder von 13 bis 16 Uhr auf dem CityKlavier.
Es gibt gemütliche Sitzplätze und Spiele für Groß und Klein.
Sonntag bringt das Coffeebike frischen Kaffee.
Mehr Informationen und eine Liste der Kunsthandwerker finden Sie online:
Weitere Informationen zum Kunsthandwerkermarkt
Sie können den Markt mit Führungen verbinden:
Infos und Tickets gibt es hier:
Infos und Tickets für Stadtführungen
In diesem Jahr hilft das Unternehmen Merck.
Sie unterstützen den Markt, weil Kreativität wichtig ist.
Der Kunsthandwerkermarkt in Darmstadt ist ein tolles Erlebnis.
Sie sehen schöne Sachen, treffen Handwerker und hören Musik.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie zwei besondere Tage!
Ende des Artikels.
Autor: Darmstadts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.