Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fahrzeuge in Köln-Riehl beschädigt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Autos beschädigt.
Das passierte in der Theodor-Schwann-Straße in Köln-Riehl.

Unbekannte Täter zerkratzten zwölf Autos.
Die Autos standen hintereinander am Straßenrand.
Der Schaden ist sehr groß und kostet viel Geld.

Wie passierte das?

Ein Mann bemerkte am Samstag um 11:30 Uhr Kratzer an seinem Auto.
Er ist 72 Jahre alt und hat den Schaden sofort gemeldet.
Die Polizei kam und fand noch mehr Autos mit Kratzern.

Die Tatzeit war von Freitagabend 20 Uhr bis Samstagvormittag.
Die Straße ist in der Nähe von einem Park und einem Garten.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt und möchte helfen.
Sie bittet Menschen, die etwas gesehen haben, sich zu melden.

Sie können so helfen:

  • Wenn Sie verdächtige Personen sahen.
  • Wenn Sie laute Geräusche hörten.
  • Wenn Sie Videoaufnahmen haben.

Kontakt zur Polizei

Sie können die Polizei anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Kriminalkommissariat 54 – Polizei Köln
Telefon: 0221/229-0
E-Mail: poststelle@polizei.koeln

Warum ist das wichtig?

Solche Taten machen den Menschen Angst.
Es ist nicht nur teuer, sondern auch belastend.
Viele fühlen sich danach in der Straße unsicher.

Sachschaden bedeutet:
Es entsteht ein finanzieller Verlust, weil Sachen kaputt gehen.

Die Polizei will die Täter finden.
Sie braucht Ihre Hilfe, damit so etwas nicht wieder passiert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 12:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Stadt Köln nach den mutwilligen Fahrzeugbeschädigungen in Riehl reagieren?
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten installieren, um Täter abzuschrecken
Nachbarschaftswachen und Bürgeraktionen fördern, um gemeinsam Sicherheit zu erhöhen
Härtere Strafen für Vandalismus verlangen, um abschreckend zu wirken
Die Polizei stärker in die Präsenz im öffentlichen Raum investieren lassen
Mehr soziale Projekte fördern, um Ursachen von Vandalismus anzugehen