Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei meldet mehrere Vorfälle im Landkreis Aurich

Am Wochenende gab es mehrere Vorfälle im Landkreis Aurich.
Die Polizei Aurich/Wittmund ermittelt.


Unfallflucht auf Parkplatz in Großheide

Am Freitag wurde ein Auto beschädigt.
Der Unfall passierte zwischen 17:00 und 18:30 Uhr.
Ort: Parkplatz eines Discounters in der Coldinner Straße.

Ein weißer Opel Crossland wurde angefahren.
Das andere Auto fuhr einfach weg.

Die Polizei sucht Zeugen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.

Polizei Aurich
Telefon: 04931 9210
Hinweise zur Unfallflucht in Großheide


Auffahrunfall in Hinte: Eine Person leicht verletzt

Auf der Auricher Straße in Hinte gab es einen Unfall.
Ein Autofahrer aus Nortmoor fuhr auf einen anderen Wagen auf.
Der Fahrer aus Südbrookmerland wurde leicht verletzt.

Bitte beachten Sie folgendes Verhalten bei Unfällen:

  • Sofort anhalten.
  • Helfen, wenn jemand verletzt ist.
  • Polizei informieren.

Erklärung:
Unfallflucht heißt: Wegfahren nach einem Unfall.
Das ist verboten.


Brand im Toilettenhaus auf Norderney

Am Sonntag um 6 Uhr brannte ein Toilettenhaus am Nordstrand.
Die Feuerwehr löschte das Feuer.

Das Haus ist stark beschädigt.
Es kann jetzt nicht benutzt werden.

Die Polizei sucht auch hier Zeugen.

Polizei Norderney
Telefon: 04932 92980
Hinweise zum Toilettenhausbrand


Kontakt zur Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

Haben Sie Fragen oder Informationen?
Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hilft Ihnen gern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie Zeuge von Unfallflucht oder einem Brand werden?
Unmittelbar vor Ort bleiben und Polizei rufen, um alle Details zu sichern
Sicherheitsabstand halten und nur im Notfall eingreifen
Nichts tun und hoffen, dass jemand anderes sich kümmert
Die Fakten filmen und später online teilen, statt die Polizei zu informieren
Direkt dem Täter nachgehen und ihn zur Rede stellen