Zwei Verkehrsunfälle sorgen für Chaos auf Wiesbadens Straßen
Parallele Unfälle auf der BAB3 und der Schiersteiner Brücke verursachen erhebliche Verkehrsbehinderungen – Details zu Verletzten und SachschädenAm heutigen Donnerstag, den 30.01.2025, kam es zu zwei parallelen Verkehrsunfällen im Dienstbereich der Autobahnpolizei Wiesbaden, die für erhebliche Verkehrsbehinderungen in und um Wiesbaden sorgten.
Unfall auf der BAB3 bei Medenbach
Im ersten Fall kollidierten gegen 13:50 Uhr auf der BAB3 in Höhe der Rastanlage Medenbach in Fahrtrichtung Frankfurt fünf Fahrzeuge miteinander. Insgesamt waren zehn Insassen an diesem Unfall beteiligt.
- Verletzte: Fünf Personen wurden verletzt und mussten zur medizinischen Versorgung in die umliegenden Krankenhäuser transportiert werden.
- Sachschaden: Der finanzielle Schaden wird auf rund 100.000 EUR geschätzt.
- Verkehrsbeeinträchtigung: Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 8 km Länge.
Unfallauswirkungen und Hintergrund
Der Unfall sorgte für erhebliche Verzögerungen im Verkehr, da die Unfallaufnahme eine beträchtliche Zeit in Anspruch nahm. Die Autobahnpolizei Wiesbaden war vor Ort, um die Situation zu klären und den Verkehrsfluss so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Unfall auf der Schiersteiner Brücke
Fast zeitgleich ereignete sich auf der Schiersteiner Brücke in Fahrtrichtung Wiesbaden auf der A643 ein weiterer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
- Verletzte: Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt.
- Sachschaden: Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 EUR.
- Verkehrsbeeinträchtigung: Aufgrund eines nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugs kam es zu einem Stau in Richtung Mainz, der eine Länge von bis zu 5 km erreichte.
Maßnahmen und Verkehrsregelung
Um die Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss zu minimieren, wurden umgehend Maßnahmen zur Bergung der Unfallfahrzeuge und zur Räumung der Fahrbahnen eingeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die örtlichen Umleitungen in Anspruch zu nehmen und Geduld aufzubringen.
Die Autobahnpolizei Wiesbaden bittet Zeugen, die Hinweise zu den Unfällen geben können, sich bei der Dienststelle zu melden. Ihre Unterstützung ist wertvoll für die Aufklärung der Unfallursachen.