Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfälle im Landkreis Wittmund

Am Dienstag gab es zwei wichtige Unfälle.
Die Polizei sucht nach Zeugen.


Unfall in Friedeburg

Am Morgen um 9:15 Uhr passiert.
Ein Lkw fuhr auf der Straße.
Der Lkw streifte einen grauen Ford.
Der Außenspiegel vom Auto wurde kaputt.

Der Lkw-Fahrer fuhr weiter, ohne zu halten.
Er fuhr in Richtung Marx.
Seine Identität ist unbekannt.

Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Wenn Sie den Unfall gesehen haben, melden Sie sich.

Telefon der Polizei Wittmund:
04462 9110


Unfall in Esens

Am Nachmittag gegen 13:30 Uhr.
Ein Fahrradfahrer mit Elektromotor (Pedelec) war beteiligt.

Ein 56-jähriger Pedelec-Fahrer wollte an einer Kreuzung.
Ein 74-jähriger VW-Fahrer kam von der anderen Seite.
Der Pedelec-Fahrer missachtete die Vorfahrt.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten.

Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt.
Er wurde vom Rettungsdienst behandelt.

Was ist ein Pedelec?
Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit Motor.
Der Motor hilft nur, wenn Sie in die Pedale treten.
Die Unterstützung hört bei 25 km/h auf.


Wichtiges Verhalten bei Unfällen

Wenn Sie einen Unfall sehen, ist Ihr Verhalten wichtig.
Sie sollten immer bleiben und helfen.
Wenn Sie wegfahren, ist das verboten.

Das nennt man Fahrerflucht.
Das kann rechtliche Folgen haben.


Unterstützung für die Polizei

Die Polizei bittet um Hinweise.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich.
So kann die Polizei bessere Arbeit machen.

Jede Rückmeldung hilft sehr.


Kontakt und Fragen

Für mehr Informationen, rufen Sie die Polizei an.
Sie antworten gern auf Ihre Fragen.

Polizei Wittmund, Tel.: 04462 9110


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollte die Polizei bei Verkehrsunfällen strenger gegen Fahrerflucht und Missachtung der Vorfahrt vorgehen?
Ja, der Schutz von Opfern muss Priorität haben!
Nein, zu harte Strafen könnten die Fahrer abschrecken.
Nur bei schweren Unfällen – bei kleinen Regelverstößen nicht notwendig.
Ich bin unsicher, weil die Polizei schon genug Arbeit hat.