Zwei Luxus-SUVs verschwunden: Polizei Köln sucht Zeugen!

Porsche Macan und Range Rover gestohlen – Hinweise dringend benötigt!
Die Kölner Polizei hat eine Zeugenaufruf gestartet, nachdem in der Nacht zum Donnerstag, den 6. Februar, zwei wertvolle Fahrzeuge in verschiedenen Stadtteilen der Stadt gestohlen wurden. Die beiden Vorfälle, die sich im Lindenthaler und Sürther Stadtteil ereigneten, haben die Beamten alarmiert und sie bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe, um wichtige Hinweise zu sammeln und die Täter zu fassen. Im ersten Fall wurde ein schwarzer Porsche Macan entwendet, dessen Besitzer ein 47-jähriger Mann ist. Der Wagen war am Mittwoch, dem 5. Februar, gegen 14:45 Uhr am Lortzingplatz abgestellt worden. Es handelt sich bei dem gestohlenen Fahrzeug um ein sehr begehrtes Modell, das in der Premium-SUV-Klasse angesiedelt ist. Als der Eigentümer am nächsten Morgen, gegen 7 Uhr, zurückkehrte, um sein Auto abzuholen, musste er entsetzt feststellen, dass der Wagen spurlos verschwunden war. Dieser Diebstahl wirft Fragen auf, da der Lortzingplatz ein bekanntes und belebtes Gebiet ist, wo normalerweise ein gewisses Sicherheitsgefühl herrscht. Der zweite Vorfall ereignete sich in der Jean-Kübbeler-Straße in Köln-Sürth, wo in der gleichen Nacht ebenfalls ein Fahrzeug gestohlen wurde. Hierbei handelt es sich um einen schwarzen Range Rover, der erst 2023 zugelassen wurde. Der 56-jährigen Besitzer hatte sein Auto in seiner Einfahrt abgestellt. Zwischen 21:30 Uhr und 8 Uhr wurde das Fahrzeug gestohlen, was in einer ruhigen Wohngegend nicht alltäglich ist. Die Tatsache, dass es sich bei beiden Fahrzeugen um hochwertige SUVs handelt, lässt vermuten, dass die Täter gezielt auf teure Autos aus sind. Die Polizei Köln setzt in ihrer Ermittlungsarbeit auf die Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib der Fahrzeuge geben können, sind aufgerufen, sich zu melden. Selbst kleinste Details können für die Ermittler von großer Bedeutung sein. Die Kontaktaufnahme ist sowohl telefonisch unter der Rufnummer 0221 229-0 als auch per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de möglich. Während die Polizei ihre Ermittlungen intensiviert, wird den Anwohnern geraten, besonders wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Es ist in der Verantwortung aller Bürger, dazu beizutragen, die Sicherheit in den Stadtteilen zu erhöhen und solche kriminellen Aktivitäten zu verringern. Die Kölner Polizei bedankt sich bereits im Voraus für alle Hinweise und Informationen, die zur Aufklärung der Fälle führen können.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.