Zwei Fahrzeugdiebstähle in einer Nacht: Polizei auf der Jagd nach Tätern!
Kannen im Rhein-Erft-Kreis: Helfen Sie mit, die Einbrecher zu fassen!In einer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Rhein-Erft-Kreis über zwei Einbruchsfälle, bei denen Fahrzeuge am Donnerstagabend (20. Februar) ins Visier von Dieben gerieten. Die Polizei fahndet nach den bislang unbekannten Tätern, die sowohl in Frechen als auch in Kerpen zugeschlagen haben.
Einbruch in Kerpen: Werkzeugdiebstahl aus Transporter
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Ermittler verschafften sich die Täter zwischen Mittwochabend (19. Februar) 20 Uhr und Donnerstagmorgen, 8.30 Uhr Zugang zu einem VW-Transporter, der in der Bodelschwinghstraße in Kerpen geparkt war. Die Unbekannten entwendeten Werkzeug aus dem Transporter und hinterließen Spuren am Tatort, die von der Polizei dokumentiert wurden.
Frechen: Diebstahl aus PKW
In einem weiteren Fall in Frechen ereignete sich ein Einbruch in einen grauen Hyundai, der an der Werner-von-Siemens-Straße geparkt war. Zwischen 18.45 Uhr und 20.30 Uhr schlugen die Täter die Scheibe der Beifahrertür ein und stahlen eine Tasche, eine Geldbörse sowie Kopfhörer. Auch hier wurden die Spuren von den Beamten akribisch gesichert.
Polizei ruft zur Mithilfe auf
Die Ermittler des Kriminalkommissariats 22 bitten die Bevölkerung um Hinweise, die zur Aufklärung der Einbrüche beitragen könnten. Bürger, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Informationen besitzen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Prävention und Sicherheitshinweise
Auch wenn die genauen Umstände der Einbrüche noch geklärt werden müssen, erinnert die Polizei an wichtige Sicherheitshinweise, um solche Vorfälle zu verhindern:
- Wertgegenstände nicht im Fahrzeug liegen lassen.
- Fahrzeugtüren immer verriegeln, auch bei kurzer Abwesenheit.
- Achten Sie auf verdächtige Personen oder Aktivitäten und melden Sie diese umgehend der Polizei.
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis wird die Ermittlungen in diesen Fällen unermüdlich fortsetzen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Unterstützung der Bevölkerung kann dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.