Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zwei Versuche von Automaten-Aufbruch in Erfurt

Am Sonntag gab es zwei Vorfälle in Erfurt.
Unbekannte Täter wollten Zigarettenautomaten aufbrechen.
Die Polizei ermittelt wegen schwerem Diebstahl im Versuch.

Vorfall in der Riethstraße
Um 6 Uhr morgens sah ein Zeuge zwei Männer.
Sie machten sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen.
Ein Täter versuchte, die Abdeckung aufzuhebeln.
Der andere Täter schaute auf die Umgebung.
Der Zeuge rief sofort die Polizei.
Die Täter gingen aber weg, bevor die Polizei kam.
Sie nahmen nichts mit.

Vorfall in der Gneißenaustraße
Am Nachmittag meldete jemand einen kaputten Automaten.
Auch hier versuchten Täter, den Automaten zu öffnen.
Das klappte nicht. Es entstand nur Sachschaden.

Sachschaden und Ermittlungen
Bei beiden Automaten sind Schäden von etwa 1.000 Euro entstanden.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen.
Sie untersucht den schweren Diebstahls-Versuch.

Was bedeutet "Versuch"?
Versuch heißt: Die Tat wurde nicht fertig gemacht.
Zum Beispiel, weil jemand die Täter stoppte.
Oder weil die Tat nicht gelang.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe
Die Täter sind noch nicht gefunden.
Die Polizei braucht Hinweise aus der Bevölkerung.
Wenn Sie etwas gesehen haben, sagen Sie es bitte der Polizei.

Bitte helfen Sie mit, solche Taten zu stoppen! ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 12:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach mit dem zunehmenden Trend zu versuchten Zigarettenautomaten-Aufbrüchen umgehen?
Härtere Strafen und konsequente Verfolgung für Versuchstäter
Mehr Präventionsmaßnahmen wie bessere Beleuchtung und Überwachungskameras
Keine Gesetze ändern – versuchter Diebstahl bleibt zweitrangig
Öffentliche Aufklärung und soziale Projekte als langfristige Lösung
Bürger sollen noch aktiver Hinweise geben und Alarm schlagen