Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruchversuch in Nordhausen

Am Montagmorgen gab es einen Vorfall.
Zwischen 2 und 5 Uhr versuchten Täter,
in ein Mehrfamilienhaus am Weinberghof zu
kommen.

Sie machten an der Haustür etwas kaputt.
Sie manipulierten die Scharniere der Tür.
Die Tür fiel dadurch nach außen um.
Aus der Wohnung wurde nichts gestohlen.

Der Schaden liegt bei etwa 200 Euro.

Was ist passiert?

Die Täter brachten sich Zugang ins Haus.
Sie versuchten in die Wohnung einzubrechen.
Ein Einbruch heißt: Tür oder Fenster
aufbrechen, um hinein zu kommen.

Die Polizei sagt: Versuchter besonders schwerer Diebstahl.
Das heißt: Es gab besondere Umstände.
Zum Beispiel das Aufbrechen der Tür.

Besonders schwerer Diebstahl bedeutet:

  • Jemand bricht in eine Wohnung ein.
  • Er versucht, etwas zu stehlen.
  • Auch wenn nichts gestohlen wird, ist
    das strafbar.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei weiß noch nicht, wer Täter sind.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.

Wenn Sie am Montagmorgen etwas Auffälliges sahen,
dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.
Jede Hilfe ist wichtig für die Aufklärung.

Die Polizei hat diesen Fall unter der Nummer
0207001 gespeichert.

Kontakt zur Polizei

Landespolizeiinspektion Nordhausen
Hinweise zum Einbruch bekommen Sie hier:
(Telefonnummer bitte ergänzen)

Was passiert jetzt?

Auch ohne Diebstahl ist der Schaden groß.
Man fühlt sich unsicher und bedroht.

Die Polizei rät:

  • Melden Sie Verdachtsmomente sofort.
  • Sichern Sie Ihre Tür gut ab.

Die Ermittlungen gehen weiter.
Bei neuen Informationen erfahren Sie es hier.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 14:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten auf nächtliche Einbruchsversuche reagieren, wenn nichts gestohlen wurde?
Sofort Polizei informieren und gemeinsam wachsam bleiben
Sicherheitsvorkehrungen selbst verstärken, aber nicht einschreiten
Nichts tun, wenn kein Diebstahl erfolgte – einfach ignorieren
Eigene Nachforschungen anstellen und Verdächtige ansprechen
Eine Nachbarschaftsgruppe gründen, um sich besser zu schützen