Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbrüche in Hamm: Aktuelle Lage vom 18. bis 24. August 2025

In Hamm gab es in der Woche drei Einbruchsversuche.
Zwei Einbrüche waren erfolgreich.
Ein Einbruch wurde versucht, aber nicht geschafft.

Diese Zahlen kommen aus dem "Wohnungseinbruchradar".
Das ist ein Bericht von der Polizei Hamm.
Er zeigt die Sicherheitslage in der Stadt.


Entwicklung der Einbrüche in Hamm

Das "Wohnungseinbruchradar" zählt regelmäßig Einbrüche.
Es hilft, die Menschen früh zu warnen.

Vorfall-Zahlen dieser Woche:

  • Zwei Einbrüche gelungen
  • Ein Einbruch versucht

Diese Zahlen zeigen, wie wichtig Vorsicht ist.


Was können Sie tun?

Die Polizei Hamm gibt Tipps:

  • Melden Sie sofort Verdächtiges via Notruf 110.

Notruf 110:
Das ist die Nummer für schnelle Hilfe der Polizei.
Wenn Sie Gefahr oder Straftaten sehen, rufen Sie dort an.

  • Sichern Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus gut.
  • Schließen Sie immer Fenster und Türen.
  • Nutzen Sie Sicherheitstechnik, z.B. Alarmanlagen oder Schlösser.

Beratung der Polizei Hamm

Die Polizei bietet eine kostenlose Beratung an.
Dort können Sie erfahren, wie Sie Ihr Zuhause schützen.
Vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.


So können Sie die Sicherheit verbessern

  • Nutzen Sie die Beratungsangebote.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in Ihrer Nachbarschaft.
  • Melden Sie Verdächtiges sofort.

So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.
Gemeinsam machen wir Hamm sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 05:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die steigende Zahl von Wohnungseinbrüchen in Ihrer Stadt?
Ich installiere Alarmanlagen und sichere alle Zugänge penibel.
Ich achte verstärkt auf Verdächtiges und rufe sofort die Polizei.
Ich sehe das als normales Risiko und ändere mein Verhalten kaum.
Ich vertraue auf Nachbarschaftshilfe und informiere mich bei der Polizei.
Ich fühle mich ohnmächtig und überlasse den Schutz den Behörden.