Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Großer Wohnungsbrand in München am 2. Juli 2025
Am Abend des 2. Juli 2025 gab es einen großen Brand.
Der Brand war in der Sonthofener Straße.
Das ist im Stadtteil Fürstenried-West in München.
Viele Feuerwehrleute kamen zum Einsatz.
Viele verschiedene Helfer arbeiteten zusammen.
###Feuerwehr war schnell vor Ort
Um 20:48 Uhr gab es viele Notrufe.
Zeugen sahen schwarzen Rauch und Hilferufe.
Das Zeichen zeigte: Der Brand wurde schnell schlimmer.
Die Feuerwehr bekam viele Meldungen auf dem Weg.
Sie riefen extra Helfer zum Brandort.
Die Feuerwehr fand den Brand im 3. Stock.
Sie trugen besondere Schutzkleidung.
Das heißt Atemschutz.
Atemschutz schützt vor giftigem Rauch.
Zwei Drehleitern halfen, das Feuer besser zu löschen.
###Bewohner konnten das Haus schnell verlassen
Glücklicherweise gingen alle Menschen rechtzeitig raus.
Das machte die Arbeit der Feuerwehr leichter.
Die Feuerwehr konnte sich ganz aufs Feuer kümmern.
Das Feuer konnte nicht auf das Dach überspringen.
Der Schaden am Haus wurde dadurch kleiner.
###Einsatz war sehr anstrengend
Es war heiß draußen am Abend.
Die Arbeiten dauerten lange, das war schwer.
Die Feuerwehrleute in Atemschutz hatten Pausen nötig.
Sie wechselten sich oft ab.
###Was jetzt passiert
Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar.
Die Polizei untersucht die Ursache vom Brand.
Zum Schaden gibt es noch keine Details.
###Wichtig zu wissen
Die schnelle Hilfe von Feuerwehr und Helfern rettet Leben.
Auch das richtige Verhalten der Bewohner hilft viel.
So kann man größere Katastrophen verhindern.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 13:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.