Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungsbrand in Celle am 14. Oktober

Am Abend des 14. Oktober gab es einen Wohnungsbrand in Celle.
Die Feuerwehr wurde um 20:35 Uhr gerufen.
Der Einsatzort war ein Wohnhaus mit mehreren Stockwerken.
Erste Anzeichen des Feuers waren schon zu sehen.

Schnelle Hilfe verhinderte Schlimmeres

Als die Feuerwehr ankam, war der Flur im ersten Stock stark verraucht.
Zwei Personen wurden von der Feuerwehr sicher nach draußen gebracht.
Die Ursache war schnell gefunden:
Eine Mikrowelle in einer Wohnung hatte Feuer gefangen.

Das Feuer wurde schnell gelöscht.
Die Feuerwehr hauptwache und Altencelle arbeiteten zusammen.
Auch der Rettungsdienst und die Polizei halfen vor Ort.

Brandursache noch ungeklärt

Warum die Mikrowelle Feuer fing, ist noch nicht bekannt.
Die Ermittlungen laufen noch.
Man will genau wissen, wie das Feuer entstand.

Evakuierung bedeutet:
Menschen gehen sicher aus einem gefährlichen Ort weg.
So können sie vor dem Feuer gerettet werden.

Wichtige Hinweise zum Brandschutz

Der Vorfall zeigt:
Schnelles Reagieren ist sehr wichtig bei Bränden.
Auch Haushaltsgeräte wie Mikrowellen können Feuer auslösen.
Darum sollten Sie Geräte immer richtig benutzen und warten.

Mehr Informationen

Die Freiwillige Feuerwehr Celle gibt gern Auskunft.
Sie können sich bei Fragen an sie wenden.

Details finden Sie auch in der
Pressemitteilung der Feuerwehr Celle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 14. Okt um 20:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem Brandrisiko durch Haushaltsgeräte wie Mikrowellen in Ihrer Wohnung um?
Ich überprüfe regelmäßig Kabel und Geräte auf Schäden.
Ich vertraue auf die Sicherheit der Geräte und mache mir wenig Sorgen.
Ich habe Rauchmelder und Feuerlöscher immer griffbereit.
Ich vermeide die Nutzung älterer oder beschädigter Geräte komplett.
Ich denke, gute Prävention hat mehr mit Aufklärung als mit Technik zu tun.