Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungsbrand in Altenbochum am frühen Morgen

In Altenbochum gab es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus.
Die Feuerwehr Bochum bekam den Notruf um 1:30 Uhr nachts.
Menschenleben waren in Gefahr.
Beim Eintreffen war das Haus schon voller Rauch.

Evakuierung und Hilfe für Verletzte

Die Menschen aus der brennenden Wohnung konnten selbst raus.
Der Treppenraum war aber voller giftigem Rauch.
Auch Polizisten und andere Bewohner atmeten Rauch ein.
12 Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht.
9 Leute mussten ins Krankenhaus oder zum Arzt.

Schwierige Löscharbeiten im Haus

Die Feuer-wehr hatte es nicht leicht beim Löschen.
In der Wohnung war viel Hausrat.
Das machte das Löschen schwierig.
Sechs Feuerwehrleute gingen mit Atemschutz ins Haus.

Innenangriff bedeutet:
Die Feuerwehr löscht das Feuer direkt drinnen.
Dafür brauchen sie besondere Schutzkleidung.

Auch Nachbarwohnungen wurden auf Rauch kontrolliert.

Viele Einsatzkräfte vor Ort

Folgende Kräfte waren im Einsatz:

  • 2 Löschzüge der Berufsfeuerwehr
  • 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr (Altenbochum, Linden, Querenburg)
  • Rettungsdienst und Logistik

Insgesamt waren etwa 60 Feuerwehrleute und 12 Sanitäter vor Ort.
Der Einsatz dauerte ungefähr 3,5 Stunden.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Brandrauch ist sehr gefährlich.
Rauchgasinhalation bedeutet:
Giftige Dämpfe vom Feuer einatmen.
Das kann schwere Gesundheitsschäden machen.
Darum brauchen viele Verletzte ärztliche Hilfe.

Die Feuerwehr bittet:

  • Rufen Sie bei Feuer sofort den Notruf an.
  • Achten Sie auf Ihre Sicherheit.
  • Helfen Sie allen Menschen, das Haus zu verlassen.

Der Bericht stammt von der Feuerwehr Bochum.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 03:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Wohnungsbrände am besten verhindert werden – sind Rauchmelder allein genug?
Rauchmelder sind Pflicht, aber regelmäßige Brandschutzübungen retten Leben!
Technische Neuerungen wie smarte Rauchmelder sind die Zukunft.
Besser präventiv: Komplettes Rauchverbot in Mehrfamilienhäusern!
Feuerwehr und Rettungsdienste müssen besser ausgestattet werden, Prävention reicht nicht.
Wichtig sind vor allem sichere Fluchtwege und schnelle Evakuierung, nicht nur Prävention.