Wohnungsbrand durch Akku-Ladevorgang in Mühlhausen
Feuerwehr verhindert größeren Schaden – Schadenshöhe etwa 5.000 EuroWohnungsbrand in Mühlhausen durch Akku-Ladevorgang
Bei einem Wohnungsbrand in Mühlhausen, ausgelöst durch einen Akku-Ladevorgang eines bekannten Werkzeugherstellers, verhinderte die Feuerwehr durch schnelles Eingreifen größeren Schaden. Die Bewohner blieben unverletzt, das Feuer konnte zügig gelöscht werden.
Brandhergang und Schaden
Während des Ladevorgangs bemerkte der Eigentümer einen Knall und sah das Feuer am Ladegerät und den Akkus, das bereits auf einen Wäscheständer übergegriffen hatte. Trotz eigenem Löschversuch rief er die Feuerwehr, die den Brand eindämmte. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Sicherheitsaspekte im Umgang mit Akkus
Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren beim Laden von Akkus, die wiederaufladbare Batterien sind. Die Feuerwehr empfiehlt, Ladegeräte nicht unbeaufsichtigt zu lassen und auf Qualitätsprodukte zu achten. Im Brandfall sollte sofort professionelle Hilfe alarmiert werden.