Wie die GlücksSpirale den Denkmalschutz revolutioniert

Erfahren Sie, wie über 583 Millionen Euro in den Erhalt historischer Schätze fließen und entdecken Sie die Highlights des Tags des offenen Denkmals 2024.

GlücksSpirale unterstützt Denkmalschutz

München – Die GlücksSpirale fördert seit mehr als drei Jahrzehnten die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit einem beeindruckenden Betrag von rund 583 Millionen Euro. Diese Unterstützung ist ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt von Kulturdenkmälern in Deutschland.

Tag des offenen Denkmals am 8. September

Am kommenden Sonntag, den 8. September 2024, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Mit rund 5.500 denkmalgeschützten Objekten und über 500 geführten Touren eröffnet diese Veranstaltung Kultur- und Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, verborgene historische Schätze zu entdecken.

Einblicke in die Geschichte

Claus Niederalt, Vorsitzender der GlücksSpirale und Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, betont die Bedeutung von Denkmälern: „Denkmale ermöglichen eine Zeitreise in die Vergangenheit. Sie transportieren das Lebensgefühl längst vergangener Zeiten und verbinden es in einzigartiger Weise mit unserem heutigen Leben.“

Motto: Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Dies unterstreicht die Wichtigkeit und den Erhalt kultureller Identität durch historische Gebäude und Stätten.

Ein zuverlässiger Partner für die Zukunft

Niederalt schließt mit der Zusicherung, dass die GlücksSpirale auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bleibt, was die Erhaltung dieser wichtigen Zeitzeugen angeht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.