WhatsApp-Finanzbetrug kostet sechsstelligen Betrag

Polizei warnt vor falschen Gewinnversprechen in sozialen Medien und gibt Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug

Ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Südwestpfalz verlor durch einen Anlagebetrug in einer WhatsApp-Finanzgruppe einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich. Die Gruppe lockte mit Gewinnversprechen und forderte Zahlungen über verdächtige Links, bevor der Kontakt abrupt abbrach.

Anlagebetrug über soziale Medien

Anlagebetrug bedeutet die vorsätzliche Täuschung von Anlegern mit falschen Gewinnversprechen, um Geld zu erlangen. Die Polizei warnt vor schnellen Gewinnversprechen und untransparenten Investitionen über soziale Netzwerke und empfiehlt, Angebote stets kritisch zu prüfen.

Handlungsempfehlungen

  • Finanzangebote in sozialen Medien sorgfältig prüfen.
  • Unabhängige Beratung bei Bank, BaFin oder Polizei einholen.
  • Offizielle Informationsquellen vor Investitionen nutzen.

Informationsmöglichkeiten und Kontakt

Für Rat zu Betrugsprävention verweist die Polizeiinspektion Dahn auf ihre Informationsseiten und Beratungsangebote.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.