Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch auf Baustelle in Lünne

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es einen Einbruch.
Der Ort war eine Baustelle in der Heinrich-Schulte-Straße in Lünne.
Unbekannte Täter haben Werkzeuge gestohlen.
Der Wert der Werkzeuge beträgt mehrere Tausend Euro.

Die Polizei aus Emsland und Grafschaft Bentheim ermittelt.
Viele Menschen in der Region sind deshalb besorgt.

So sind die Täter vorgegangen

Die Täter schnitten den Bauzaun durch.
So kamen sie auf das Baustellengelände.
Dann öffneten sie gewaltsam zwei Baucontainer.
Sie stahlen Maschinen und Werkzeuge, zum Beispiel:

  • Bohrmaschinen
  • Sägen
  • Trennmaschinen
  • Ladegeräte

Der Schaden liegt bei etwa 6.000 Euro.
Die Polizei sicherte Spuren und begann zu ermitteln.

Polizei bittet um Ihre Mithilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen.
Besonders wichtig ist die Zeit:

  • Vom 11. November, 16:00 Uhr
  • Bis 12. November, 07:45 Uhr

Wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge sahen, melden Sie sich bitte.
Die Polizei in Spelle nimmt Ihre Hinweise gern entgegen.

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Polizeidienststelle.

Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.
So können weitere Einbrüche verhindert werden.

Wichtiger Hinweis für Bauunternehmen und Handwerker

Die Behörden raten: Sichern Sie Ihre Baustellen gut.
Werkzeuge und Maschinen sind oft ein Ziel für Diebe.
Sie sind leicht zu tragen und haben einen hohen Wert.

Darum hilft gute Vorsorge.
Das schützt vor Diebstahl und Schäden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Baustellen Ihrer Meinung nach besser gegen Diebstahl geschützt werden?
Rund-um-die-Uhr Videoüberwachung mit Live-Alarmierung
Regelmäßige Streifen durch Sicherheitspersonal vor Ort
Robuste, abschließbare Container statt offener Lagerflächen
Hightech-Sicherheitsmaßnahmen wie GPS-Tracker in Werkzeugen
Mehr Polizeipräsenz und striktere Strafen für Täter