Übersetzung in Einfache Sprache

Warnung vor Betrugsanrufen in Delmenhorst und Umgebung

Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen.

Unbekannte rufen an und geben sich als Bankmitarbeiter aus.

Sie wollen Sie zu Geldgeschäften oder zur Preisgabe von Daten bewegen.

Betrugsarten im Überblick

Die Polizei nennt diese Methoden der Betrüger:

  • Anlagebetrug
    Sie versprechen hohe Gewinne bei Geldanlagen.
    Das Geld wird aber gestohlen und nicht investiert.

  • Phishing-Mails
    Sie enthalten Links oder Anhänge.
    Diese sollen Ihre Zugangsdaten stehlen.

  • Gefälschte Briefe
    Diese Briefe scheinen von Ihrer Bank zu stammen.
    Darin sind oft QR-Codes oder Aufforderungen, Daten zu ändern.
    Dahinter steckt eine falsche Internetseite.

  • Täuschende Anrufe
    Am Telefon geben sich Betrüger als Bankmitarbeiter aus.
    Sie wollen Karten- oder Zugangsdaten stehlen oder Geld abfragen.

Phishing bedeutet: Betrüger wollen Ihre Daten mit falschen Nachrichten stehlen.

Woran erkennen Sie Betrug?

  • Unpersönliche Anreden.
  • Fehler in Rechtschreibung und Grammatik.

Diese Hinweise sind oft ein Zeichen für Betrug.

Wie schützen Sie sich? Tipps der Polizei

  • Prüfen Sie immer, wer anruft.
  • Rufen Sie Ihre Bank selbst über die offizielle Nummer an.
  • Geben Sie keine PIN, TAN oder Passwörter weiter.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Halten Sie Ihre Sicherheitsprogramme auf dem Handy oder Computer aktuell.
  • Sprechen Sie mit Familie und Freunden über Betrugsversuche.

Wichtige Hinweise

Geben Sie nie Geld oder Bankkarten an Unbekannte.

Rufen Sie Ihre Bank an, wenn Sie unsicher sind.

Was tun bei Betrugsversuchen?

  • Geben Sie keine Daten weiter.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei.

Weitere Informationen

Mehr Details finden Sie hier:
Warnung der Polizei Delmenhorst

Mit Vorsicht und den Tipps können Sie Betrug vermeiden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn sich am Telefon jemand als Bankmitarbeiter ausgibt und nach Ihren Daten fragt?
Sofort misstrauisch werden und auflegen
Daten vorsichtig prüfen, aber auf Nachfrage antworten
Glauben, dass es echt ist und Auskünfte geben
Polizei oder Bank direkt informieren und nachprüfen
Mitspielen, um herauszufinden, was der Anrufer will