Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor falschen Polizeibeamten am Telefon

In Hainfeld, Kreis Südliche Weinstraße, warnt die Polizei.
Betrüger rufen an und geben sich als Polizisten aus.

Besonders ältere Menschen sind betroffen.
Die Betrüger wollen Geld oder Wertgegenstände stehlen.

Wie arbeiten die Betrüger?

Die Betrüger sagen am Telefon:

  • Es gab Einbrüche in der Nachbarschaft.
  • Bei Festgenommenen wurden Listen mit Namen gefunden.

So wollen sie Vertrauen gewinnen.
Dann fragen sie nach persönlichen Daten.
Manchmal sagen sie, Sie sollen Geld oder Wertsachen bereitlegen.
Sie verlangen, dass Sie alles an falsche Polizisten geben.

Falscher Polizeibeamter
Eine Person, die sich als Polizist ausgibt.
Sie will Ihre Daten oder Ihr Geld stehlen.

Tipps von der Polizei Edenkoben

  • Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten.
  • Öffnen Sie keine Türen für Fremde.
  • Bitten Sie Nachbarn oder Verwandte um Hilfe.
  • Geben Sie niemandem Geld oder Wertsachen.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.

Warum ist Wachsamkeit wichtig?

Die Polizei sagt: Bleiben Sie ruhig und aufmerksam.
Informieren Sie vor allem ältere Menschen in Ihrer Familie.
So vermeiden Sie, dass Sie betrogen werden.

Kontakt zur Polizei Edenkoben

Bei Fragen oder Hinweisen rufen Sie an:
Telefon: 06323 9550

Weitere Informationen finden Sie hier:
Polizeidirektion Landau – mehr erfahren

Die Polizei schützt die Menschen im Kreis Südliche Weinstraße.
Bei Unsicherheit rufen Sie immer die echte Polizei an.
Geben Sie keine Sachen an Fremde weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 21:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn am Telefon angebliche 'Polizeibeamte' nach Geld oder Wertsachen fragen?
Ich lege sofort auf und melde den Anruf der Polizei.
Ich versuche zuerst, die Echtheit des Anrufs zu prüfen, bevor ich reagiere.
Ich gebe auf Nachfrage keine Auskünfte, warne aber meine Familie davor.
Ich würde vielleicht misstrauisch sein, habe aber keine klare Strategie.
Ich hätte Schwierigkeiten, so einen Betrugsversuch zu erkennen und zu handeln.