Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon

Am 25. Juli 2025 riefen Betrüger in Carlsberg an.
Sie gaben sich als Polizisten aus.

Die Polizei in Grünstadt sagt:
Die Betrüger machten Schockanrufe.
Das bedeutet: Sie wollen Menschen erschrecken.
So versuchen sie, Geld oder Informationen zu bekommen.

So liefen die Betrugsversuche ab

Die falschen Polizisten sagten:
Ein Einbruch war in der Nähe.
Jetzt suchen sie Zeugen.

Die Betrüger wollten:

  • Informationen von den Menschen.
  • Möglicherweise Geld fordern.

Zum Glück merkten alle Menschen das schnell.
Keiner gab Geld oder wichtige Daten.

Was sagt die Polizei?

Die echte Polizei sagt:
Wir holen kein Geld oder Dinge ab.
Wenn jemand danach fragt, ist das Betrug.

Die Polizei warnt:

  • Beenden Sie solche Gespräche sofort.
  • Geben Sie kein Geld oder Infos.

Was ist ein Schockanruf?

Ein Schockanruf ist eine Betrugsmasche.
Betrüger sagen oft schlimme Dinge.
Sie wollen Angst machen.

Ziel ist, dass Menschen:

  • Schnell handeln, ohne nachzudenken.
  • Geld oder Wertgegenstände geben.

So schützen Sie sich

  • Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Anrufen.
  • Geben Sie keine wichtigen persönlichen Daten.
  • Beenden Sie das Telefonat sofort.
  • Rufen Sie bei der echten Polizei an.

Bitte beachten Sie

Die Polizei in Grünstadt bittet alle Menschen:
Sprechen Sie über solche Betrugsanrufe.
So schützen Sie sich und andere.

Melden Sie Betrugsversuche der Polizei.
Das hilft, solche Straftaten zu stoppen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 26. Jul um 12:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Schockanrufe – Wie würdest du reagieren, wenn dich angebliche Polizisten zu Geld oder Informationen drängen?
Ich würde sofort misstrauisch und lege auf – Polizei holt kein Geld!
Ich würde genau hinhören und dann selbst bei der echten Polizei anrufen.
Ich könnte mir vorstellen, aus Angst unüberlegt zu handeln.
Ich kenne die Masche gut und würde andere warnen, aber gelassen bleiben.
Ich würde das Gespräch am Telefon beenden und danach die Polizei informieren.