Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen in Wörth und Umgebung

In den Orten Wörth, Maximiliansau und Schaidt gibt es mehr Betrugsanrufe.

Die Polizei Landau warnt besonders ältere Menschen.

Wie arbeiten die Betrüger?

Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus.
Sie wollen, dass Sie ihnen persönliche Daten sagen.
Oder dass Sie Geld oder Wertsachen geben.

Das ist eine Betrugsmasche.

Betrugsmasche heißt:
Die Betrüger tun so, als wären sie Polizisten.
Sie wollen damit Geld oder wichtige Informationen bekommen.

Tipps zum Schutz vor Betrug

  • Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten.
  • Öffnen Sie nicht die Tür für Fremde.
  • Lassen Sie im Zweifel Nachbarn oder Verwandte helfen.
  • Geben Sie keinem Fremden Geld oder Wertsachen.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.

Kontakt bei Verdacht

Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0

Mehr Infos finden Sie hier:
https://s.rlp.de/XJAmi

Appell der Polizei

Bitte sprechen Sie mit älteren Menschen über diese Betrugsmasche.
Auch Nachbarn und Angehörige sollen aufmerksam sein.

So schützen Sie sich und andere vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gut fühlen Sie sich und Ihre Familie gegen Trickbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, gewappnet?
Ich kenne die Masche genau und habe klare Regeln für den Umgang mit unbekannten Anrufen.
Ich bin vorsichtig, aber unsicher, wie ich bei solchen Anrufen richtig reagiere.
Ich vertraue auf meinen gesunden Menschenverstand und hoffe, nicht Opfer zu werden.
Ich habe noch nie bewusst darüber nachgedacht und könnte schnell in eine Falle tappen.