Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Trickdiebstahl in Emsbüren: Achtung bei Fremden an der Tür

Am Donnerstag gab es zwei Diebstähle in Emsbüren.
Die Täter gingen ähnlich vor.

Sie klingelten bei zwei älteren Damen.
Die Frauen sind 81 und 91 Jahre alt.

Die Männer sagten: "Wir müssen die Heizung ablesen."
So kamen sie in die Wohnungen.

Wie handeln die Täter?

  • Ein Täter spricht mit den Bewohnerinnen.
  • Der andere durchsucht heimlich die Zimmer.
  • Schmuck wurde gestohlen.
  • Bei einem Hausbesuch wollten sie Geld erbitten.
  • Das klappte aber nicht.

Wie sehen die Täter aus?

  • Beide sind etwa 30 bis 35 Jahre alt.
  • Sie haben südeuropäisches Aussehen.
  • Einer ist 1,65 m groß und kräftig.
  • Der andere ist 1,80 bis 1,85 m groß und schlank.
  • Sie tragen dunkle Kleidung und eine Cappy (eine Art Mütze).
  • Ein Täter hatte ein dunkles Klemmbrett dabei.

Was ist Trickdiebstahl?

Trickdiebstahl heißt:
Die Täter täuschen Sie.
Sie lenken ab oder lügen.
So kommen sie in Ihre Wohnung.
Dann stehlen sie Wertsachen.

Warnung der Polizei

Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern oder Technikern.
Diese geben sich als Mitarbeiter von Stadtwerken aus.
Sie sagen, sie müssen Kontrollen machen.
Meist arbeiten sie zu zweit:

  • Einer lenkt Sie ab.
  • Der andere stiehlt.

So schützen Sie sich

  • Lassen Sie keine fremden Personen herein.
  • Auch nicht „nur für einen Moment“.
  • Fragen Sie immer nach einem Dienstausweis.
  • Prüfen Sie den Ausweis genau.
  • Rufen Sie bei der Firma selbst an.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Nutzen Sie Türspaltsperre und Sicherheitskette.
  • Legen Sie Wertvolles nicht offen herum.
  • Sprechen Sie mit Nachbarn oder Verwandten.
  • Holen Sie Hilfe, bevor Sie öffnen.
  • Erklären Sie älteren Menschen die Gefahr.
  • Rufen Sie im Notfall die Polizei an: 110.

Zeugen werden gebeten, sich zu melden

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie die Polizei Emsbüren an.
Telefonnummer: 05903 / 703190

Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist jemand erreichbar.

Wichtig zu wissen

Seien Sie vorsichtig bei Fremden an der Tür.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Polizei bittet Sie: Seien Sie wachsam.
So schützen Sie sich und Ihre Familie.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 07:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du dich und deine Familie vor Trickdiebstahl an der Haustür?
Ich lasse niemals Fremde ohne Ausweis rein, egal wie nett sie wirken
Ich überprüfe aus eigener Recherche die Firma, bevor ich jemanden reinlasse
Ich vertraue gutem Bauchgefühl und gebe niemandem spontan Zugang
Ich nutze Türspaltsperre und lasse Nachbarn bei Besuchen informiert
Leider war ich schon einmal Opfer – seitdem bin ich extrem vorsichtig