Übersetzung in Einfache Sprache

Programmhinweis: Sendung "Wahre Verbrechen"

Am Freitag, den 15. August 2025, zeigt das ZDF die 13. Folge der Sendung "Wahre Verbrechen". Die Sendung beginnt um 17:10 Uhr.

In der Sendung geht es um spannende Kriminalfälle.

Einblicke in die Ermittlungen

Polizisten, Staatsanwälte und Rechtsmediziner erzählen von ihren Fällen. Sie zeigen echte Ermittlungsakten.

Sie zeigen auch:

  • Fotos von Tatorten.
  • Polizeivideos.

Sie erklären, wie sie die Täter gefunden haben.

Fälle in dieser Folge

Es gibt drei wichtige Fälle:

  1. März 1986, Region Heidelberg:
    Spaziergänger finden eine tote Frau an der Autobahn 6.
    Die Frau wurde getötet.
    Die Ermittler wissen aber nicht, wer sie ist.

  2. Wrestedt, Niedersachsen:
    Ein Verdächtiger ruft selbst die Polizei an.
    Er sagt: "Ich habe jemanden ermordet. Holt mich ab."
    Die Polizei findet vor Ort eine schockierende Situation.

  3. Brandenburg:
    In einem Wald liegt eine tote Frau im Keller eines alten Bunkers.
    Der Bunker ist aus der Zeit des Nationalsozialismus.
    Die Ermittler haben es wegen des Ortes schwer.

So arbeitet die Polizei

Die Polizei zeigt echte Dokumente, Fotos und Videos.
So verstehen Sie, wie schwierig die Ermittlungen sind.
Kriminalarbeit ist oft sehr kompliziert und belastend.

Was ist Forensik?

Forensik hilft bei der Aufklärung von Verbrechen.
Das bedeutet: Wissenschaftliche Methoden helfen bei der Spurensuche.
Zum Beispiel:

  • Spuren sichern am Tatort.
  • Beweise untersuchen im Labor.

Wann läuft die Sendung?

Die Folge 13 von "Wahre Verbrechen" läuft am:
Freitag, 15. August 2025, um 17:10 Uhr im ZDF.

Kontakt und Infos

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite vom ZDF.
Dort gibt es auch weitere Hinweise zur Sendung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 06:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehst du dazu, dass TV-Krimis echte Ermittlungsakten, Tatortfotos und Polizeivideos zeigen, um Verbrechen aufzuklären?
Faszinierend! So bekommt man einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit.
Gruselig und zu nah dran – solche Details sollten nicht öffentlich gezeigt werden.
Spannend, aber nur mit viel Fingerspitzengefühl, um Opfer und Angehörige zu schützen.
Überflüssig, Kriminalfälle wirken auch ohne echte Beweisbilder dramatisch genug.