Wachsende Taschendiebstähle im Landkreis Aurich: Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Besonders Senioren sind betroffen - Hier sind wichtige Tipps zum Schutz vor Dieben und Handlungsanweisungen im Notfall.In den vergangenen Tagen häufen sich im Landkreis Aurich Berichte über Taschendiebstähle, die insbesondere in Lebensmittelmärkten in Norden, Upgant-Schott und Pewsum verübt wurden. Die Opfer sind vorwiegend Senioren, die beim Einkauf unachtsam ihre Geldbörsen in Einkaufswagen oder Handtaschen aufbewahrten. Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die kontinuierliche Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen, um sich gegen Taschendiebe zu schützen.
Einblick in die jüngsten Vorfälle
Am Dienstag wurde in einem Discounter in der Gewerbestraße in Norden einer 74-jährigen Frau das Portemonnaie aus dem Einkaufswagen entwendet. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in Upgant-Schott, wo einer 75-jährigen Frau die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen wurde, sowie in Pewsum, wo Unbekannte in die Jackentasche einer 80 Jahre alten Frau griffen und ebenfalls ein Portemonnaie entwendeten.
Weitere Diebstähle wurden am Norder Tor sowie in einem Markt in Westerholt gemeldet. Diese Serie von Vorfällen macht deutlich, dass Taschendiebe derzeit verstärkt in der Region aktiv sind.
Empfehlungen der Polizei zur Prävention
Um sich besser vor Taschendieben zu schützen, gibt die Polizei Norden wertvolle Tipps:
- Erkennen Sie potenzielle Diebe an ihrem suchenden Blick, da sie den direkten Blickkontakt vermeiden und sich auf die Beute konzentrieren.
- Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere in verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung auf, möglichst nah am Körper.
- Tragen Sie Taschen stets verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie diese unter den Arm.
- Nutzten Sie Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder angekettete Geldbörsen für zusätzliche Sicherheit.
- Vermeiden Sie es, Geldbörsen oben auf den Einkaufstaschen oder im Einkaufswagen zu platzieren.
- Hängen Sie Handtaschen in öffentlichen Orten nicht an Stuhllehnen und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt.
Was tun im Fall eines Diebstahls?
Falls Sie Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind, ist es wichtig, schnell zu handeln:
- Melden Sie den Vorfall umgehend der Polizei.
- Lassen Sie alle Debitkarten sofort sperren.
- Wenn der Täter noch in der Nähe ist, machen Sie auf sich aufmerksam und bitten Sie um Hilfe von Umstehenden.
- Prägen Sie sich Merkmale des Täters ein und stellen Sie diese Informationen der Polizei zur Verfügung.
- Zeugen sollten ihre Beobachtungen ebenfalls der Polizei melden, um die Ermittlung zu unterstützen.
Die Polizei Norden ist bestrebt, den Tätern auf die Spur zu kommen, und ruft die Bevölkerung dazu auf, wachsam zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen umgehend Kontakt aufzunehmen. Die erhöhte Vorsicht kann dabei helfen, sich selbst und andere vor solchen unangenehmen Erlebnissen zu schützen.