Übersetzung in Einfache Sprache

Fahrzeugdiebstahl in Uelsen

In Uelsen wurde ein Auto gestohlen.
Die Tat passierte in der Nacht vom
17. auf den 18. November 2025.

Unbekannte Täter nahmen einen Firmen-Pkw.
Der Wagen stand auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz liegt an der Gölenkamper Straße.

Die Polizei sagt:
Der Diebstahl passierte zwischen 17:30 Uhr am Montag
und 06:10 Uhr am Dienstag.

Gestohlenes Fahrzeug und Dinge darin

Das Auto ist ein VW Transporter.
Im Wagen lagen Werkzeuge und Arbeitsmaterialien.

Der Schaden ist groß.
Er beträgt etwa 20.000 Euro.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Sie können zur Polizei Emlichheim gehen oder anrufen.

Das Telefon von der Polizei Emlichheim ist:
05943 / 92000

Außerhalb der Arbeitszeiten hilft die nächste Polizeistelle.

Warum ist das schlimm?

Das Auto ist wichtig für die Arbeit.
Es gibt Werkzeuge für die Arbeit darin.
Ohne Auto und Werkzeuge wird die Arbeit schwer.

Deshalb ist es wichtig, Fahrzeuge gut zu sichern.

Erklärung für ein schwieriges Wort

Tatzeitpunkt bedeutet:
Der genaue Zeitraum, in dem die Tat passiert.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei von Emsland und Grafschaft Bentheim
ermittelt weiter.
Sie braucht Ihre Hilfe, um den Fall zu lösen.

Bitte helfen Sie mit, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen am besten ihre Firmenfahrzeuge vor Diebstahl schützen?
Hochmoderne GPS-Tracker und Alarmanlagen installieren – Technik ist der beste Schutz!
Sichere Parkplätze mit Videoüberwachung und Beleuchtung wählen.
Fahrzeuge ständig bewachen lassen, auch wenn das teuer ist.
Auf Versicherung vertrauen und im Fall der Fälle Ersatz organisieren.
Risikobereitschaft akzeptieren – Diebstähle lassen sich nie ganz verhindern.