Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon

Die Polizei in Landau warnt Sie.
Viele ältere Menschen bekommen falsche Anrufe.

Unbekannte geben sich als Polizisten aus.
Sie wollen persönliche Informationen oder Geld.

Falsche Polizeibeamte sind Menschen, die so tun,
als wären sie echte Polizisten.
Sie wollen Sie täuschen und betrügen.

So erkennen und schützen Sie sich

  • Geben Sie am Telefon keine Auskunft.
  • Öffnen Sie nicht die Tür für Fremde.
  • Bitten Sie im Zweifelsfall Nachbarn oder Verwandte um Hilfe.
  • Geben Sie kein Geld oder Wertsachen an Fremde.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.

Die Polizei hilft Ihnen

Die Polizei ist immer für Sie da.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie sofort an.
Die Polizei berät Sie gerne.

Bitte achten Sie besonders auf andere

Erzählen Sie auch Familienmitgliedern und Nachbarn von dieser Betrugsmasche.
Gemeinsam können Sie Betrug besser verhindern.

Mehr Infos finden Sie hier:
s.rlp.de/XJAmi


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie einen Anruf von vermeintlichen Polizisten erhalten, die persönliche Informationen oder Geld verlangen?
Ich lege sofort auf und melde den Anruf der Polizei.
Ich stelle kritische Fragen, um die Identität zu überprüfen.
Ich lasse mich nicht unter Druck setzen, gebe aber vorsichtig Auskunft.
Ich würde wahrscheinlich auf das Gespräch eingehen, falls es echt ist.
Ich vertraue grundsätzlich auf die Ehrlichkeit der Anrufer.