Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor Betrug am Telefon in Lustadt und Ottersheim

Die Polizei in Landau warnt vor betrügerischen Anrufen.
Besonders ältere Menschen sind oft betroffen.

Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus.
Man nennt diese Masche „Falscher Polizeibeamter“.

Falscher Polizeibeamter heißt:
Jemand tut so, als wäre er Polizist.
Er will Sie täuschen und betrügen.

Die Betrüger erzählen oft von einem Notfall.
Sie wollen damit Ihr Vertrauen gewinnen.
So versuchen sie:

  • An persönliche Daten zu kommen.
  • Ihr Geld oder Ihre Wertsachen zu bekommen.

So schützen Sie sich vor Trickbetrügern

Die Polizei Landau gibt diese Tipps:

  • Sagen Sie am Telefon nichts über Ihre Daten.
  • Öffnen Sie Unbekannten nicht die Tür.
  • Fragen Sie bei Unsicherheit Nachbarn oder Verwandte um Hilfe.
  • Geben Sie niemandem Geld oder Wertsachen.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort bei der Polizei.

Warum ist es wichtig, wachsam zu sein?

Viele Betrüger suchen ältere Menschen aus.
Reden Sie offen mit Familie und Nachbarn.
So erkennen Sie Gefahr schneller.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Rufen Sie im Zweifel immer die Polizei an.

Kontakt zur Polizei Landau

Sie können dort Anrufe melden oder sich beraten lassen:
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Hier gibt es weitere Hinweise der Polizei Rheinland-Pfalz:
www.s.rlp.de/XJAmi

Die Polizei in Landau hilft Ihnen gern.
Aufmerksamkeit und schnelles Handeln schützen Sie vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 29. Sep um 18:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du dich und deine Familie am besten vor der Masche der 'falschen Polizeibeamten' am Telefon?
Ich ignoriere Anrufe von unbekannten Nummern grundsätzlich.
Ich überprüfe Identität immer, indem ich direkt bei der echten Polizei anrufe.
Ich spreche offen mit älteren Familienmitgliedern über die Betrugsmasche.
Ich vertraue darauf, dass solche Fälle eher selten und übertrieben sind.
Ich lasse mich auch mal unter Druck setzen, wenn es angeblich von der Polizei kommt.