Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Betrug mit falschen Polizisten – Achtung!

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis warnt vor Betrug.
Betrüger geben sich als Polizisten aus.

Am 3. Juli gab es einen Fall in Wesseling.
Eine Frau bekam einen Anruf von einem Betrüger.
Er sagte, er sei von der Polizei.
Er behauptete, es gäbe Probleme mit ihrem Konto.

Die Frau gab dem Betrüger ihre Bankkarte und PIN.
Die PIN ist eine geheime Zahlen-Kombination.
Mit der PIN können Betrüger Geld stehlen.

Der Betrüger holte die Karte in der Gartenstraße ab.

Wie sah der Täter aus?

  • 35 bis 40 Jahre alt
  • Schlank und etwa 185 cm groß
  • Kurze schwarze Haare und Bart
  • Weißes oder beiges T-Shirt
  • Graue Stoffhose

Was machte die Frau nach dem Betrug?

  • Sie rief sofort die echte Polizei an.
  • Die Polizei hat die Karte gesperrt.

Tipps von der Polizei zum Schutz

  • Bank-Mitarbeiter fragen nie nach Ihrer PIN oder Karte.
  • Geben Sie niemandem am Telefon Bankdaten.
  • Sagen Sie niemandem, wie viel Geld Sie haben.
  • Rufen Sie bei Zweifeln immer selbst bei Ihrer Bank an.
  • Bei Betrugs-Verdacht sofort die Polizei unter 110 anrufen.

Was können Sie tun?

  • Werden Sie misstrauisch bei Anrufen von Unbekannten.
  • Geben Sie nie Ihre Bankkarte oder PIN heraus.
  • Melden Sie Betrugsversuche der Polizei.
  • Helfen Sie mit, Betrüger zu finden.

Wenn Sie etwas wissen

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Hinweise zum Täter oder dem Ort sind wichtig.
Telefon für Hinweise und Beratung: 02271 81-4848

Warum ist Vorsicht so wichtig?

Betrüger wollen Ihr Geld stehlen.
Gut informiert sein schützt Sie und andere.
Fragen Sie lieber einmal zu viel nach.
Geben Sie niemals geheime Daten heraus.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 19:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn angebliche Polizisten am Telefon nach Bankdaten oder PIN fragen?
Ich gebe niemals Bankdaten am Telefon preis – selbst bei angeblichen Polizisten.
Ich bin unsicher und könnte in einer Stresssituation leicht darauf hereinfallen.
Ich würde sofort auflegen und die echte Polizei über eine offizielle Nummer kontaktieren.
Ich höre mir das erstmal an, um zu überprüfen, ob es echt sein könnte.
Ich habe schon mal zweifelhafte Anrufe bekommen und lasse mich kaum aus der Ruhe bringen.