Vorsicht vor Betrug: Falsche Microsoft-Mitarbeiter in Wittmund aktiv
Eine 61-jährige Frau wurde Opfer einer perfiden Masche – erfahren Sie, wie die Täter vorgingen und wie Sie sich schützen können.Betrugsmasche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter in Wittmund
Am Montag kam es im Landkreis Wittmund zu einem Betrugsfall, bei dem eine 61-jährige Frau um eine vierstellige Geldsumme betrogen wurde. Die Täter gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und wurden dabei über ein Popup-Fenster aktiv.
Wie die Betrüger vorgehen
Die Frau öffnete eine Internetseite auf ihrem Computer, als plötzlich ein Popup-Fenster erschien, das auf einen Virenbefall und eine angebliche Sicherheitslücke hinwies. Dieses Fenster ließ sich nicht schließen und forderte die Frau auf, den Microsoft-Support unter einer angezeigten Telefonnummer zu kontaktieren. In einem mehrstündigen Telefonat erlangten die Betrüger den Fernzugriff auf ihren Computer und führten mehrere Online-Überweisungen durch, was der 61-Jährigen einen finanziellen Schaden in vierstelliger Höhe einbrachte.
Polizeiratschläge zum Schutz vor Betrug
Die Polizei gibt folgende Ratschläge, um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen:
- Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Bei unaufgeforderten Anrufen sollten Sie sofort auflegen.
- Bei verdächtigen Fehlermeldungen auf Webseiten bitte Ruhe bewahren: Beenden Sie die Webseite oder den Browser mit der Tastenkombination Strg-Alt-Entf und starten Sie im Zweifelsfall Ihren Computer neu.
- Geben Sie keine persönlichen Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten an unbekannte Anrufer weiter.
- Gewähren Sie unbekannten Anrufern niemals Zugriff auf Ihren Rechner, insbesondere nicht durch die Installation von Fernwartungssoftware.
- Informieren Sie die örtliche Polizei und erstatten Sie Anzeige im Schadensfall. Bei missbräuchlicher Verwendung von Bankdaten sollten Sie umgehend Ihre Bank informieren und auf unberechtigte Abbuchungen achten.
Fazit
Die Polizei rät eindringlich zur Vorsicht und empfiehlt, bei verdächtigen Situationen sofort zu handeln. Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihre Daten vor Betrügern.