Vorsicht, Enkeltrick! Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

76-Jährige entgeht Betrug dank schnellem Handeln – So schützen Sie sich!

Die Polizei in Northeim warnt erneut vor einer perfiden Betrugsmasche, die besonders auf die ältere Bevölkerung abzielt. Am Donnerstag, den 6. März 2025, wurde eine 84-jährige Bewohnerin aus Moringen Opfer eines telefonischen Betrugsversuchs. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:00 Uhr, als die Seniorin von einer angeblichen Bankmitarbeiterin kontaktiert wurde.

Details des Betrugsversuchs

Die Anruferin teilte der 84-Jährigen mit, dass von ihrem Bankkonto unerlaubt Geld abgehoben worden sei. Um die Situation zu klären, sollte am Nachmittag ein sogenannter Mitarbeiter bei ihr zu Hause erscheinen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Zum GlĂĽck kam dieser vermeintliche Mitarbeiter nicht, und die Frau reagierte richtig, indem sie sich an die Polizei in Northeim wandte. Aus diesem Grund blieb der Betrugsversuch erfolglos, und es entstand kein Schaden.

Wie funktioniert dieser Betrug?

Bei dieser Betrugsmasche handelt es sich um einen sogenannten -Versuch. Die Täter zielen darauf ab, durch geschickte Manipulation Vertrauen zu erwecken und die Opfer dazu zu bringen, persönliche Informationen oder Geld herauszugeben.

Empfehlungen der Polizei

Die Polizei Northeim rät allen Bürgerinnen und Bürgern, besonders wachsam zu sein und sich bei verdächtigen Anrufen direkt an die lokale Polizeistation zu wenden. Zudem sollten persönliche Daten niemals leichtfertig am Telefon preisgegeben werden.

Keine Hinweise auf die Täterin

Bislang gibt es keine Hinweise, die zur Identifizierung der Täterin oder möglicher Komplizen führen könnten. Die Polizei ermittelt weiter und ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, um diese Betrugsmasche aufzuklären.

Die Bevölkerung wird gebeten, bei verdächtigen Vorfällen Ruhe zu bewahren und unmittelbar Kontakt mit den zuständigen Behörden aufzunehmen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor solchen Betrugsversuchen, indem Sie stets die Echtheit von Anrufen verifizieren und bei Unsicherheiten Rat bei vertrauenswürdigen Stellen suchen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.