Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor Betrug nach Trauerfällen im Landkreis Northeim

Die Polizei in Northeim warnt Sie vor neuen Betrugsarten.

Diese Betrugsversuche richten sich besonders an trauernde Familien.

Unbekannte geben sich als Käufer von Schallplatten aus.

So wollen sie in die Wohnungen von Hinterbliebenen.

Wie läuft der Betrug ab?

Die Betrüger rufen Personen an.
Meist sind das Menschen mit kürzlichem Trauerfall.
Sie sagen, sie wollen Schallplatten vom Verstorbenen kaufen.

Ziel ist es, Ihr Vertrauen zu bekommen.
Dadurch bekommen sie Zugang zu Ihrer Wohnung.

Bisher ist kein Geld gestohlen worden

Die Polizei weiß noch von keinem finanziellen Schaden.
Trotzdem sollen Sie vorsichtig sein.

Die Täter nutzen Ihre Gefühle in der schweren Zeit aus.

Tipps von der Polizei Northeim zur Vorbeugung

Prävention bedeutet Schutz vor Gefahren und Betrug.

Die Polizei rät:

  • Nennen Sie in Traueranzeigen keine Adresse.
  • Geben Sie stattdessen die Adresse des Bestattungshauses an.
  • Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung.
  • Glauben Sie nicht jeder Geschichte von Fremden.

Mehr Hilfe und Infos

Im Internet finden Sie weitere Hinweise gegen Betrug.
Sie lernen, wie Sie sich verhalten können.
Dort finden Sie auch Ansprechpartner für Beratung.

Mehr Tipps finden Sie hier:
Weitere Tipps der Polizei zur Betrugsprävention

Wichtiger Hinweis

Die Polizei Northeim bittet Sie:

  • Bleiben Sie wachsam.
  • Melden Sie verdächtige Personen oder Vorfälle sofort.

So schützen Sie sich und andere vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hinterbliebene Ihrer Meinung nach am besten auf Betrugsversuche reagieren, wenn sich angebliche Schallplattenkäufer melden?
Sofort misstrauisch sein und keine fremden Personen ins Haus lassen
Die Adresse in Traueranzeigen komplett geheim halten und nur Bestattungsunternehmen angeben
Direkt die Polizei einschalten, wenn Verdacht auf Betrug besteht
Mit den vermeintlichen Käufern einen öffentlichen Treffpunkt vereinbaren, um die Wohnung zu schützen
Seien Sie nach Trauerfällen besonders vorsichtig, weil jeder Kontakt potenziell gefährlich sein kann