Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einbrüche in Hamm – Was Sie wissen sollten

In der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 gab es vier Einbrüche in Hamm.
Die Polizei zählt:

  • Ein Versuch eines Einbruchs.
  • Drei echte Einbrüche in Häuser oder Wohnungen.

Das zeigt: Einbrüche sind ein wichtiges Thema in Hamm.

Was ist das Wohnungseinbruchsradar?

Das Wohnungseinbruchsradar ist eine Übersicht von der Polizei.
Dort sieht man, wie viele Einbrüche es in einer Stadt gibt.
So bleibt die Bevölkerung informiert und aufmerksam.

Wie schützt die Polizei Sie?

Die Polizei will, dass Sie sicher wohnen.
Sie gibt Tipps und hilft bei Fragen.
Sie bietet kostenlose Beratung an.

Was können Sie tun, um sich zu schützen?

Folgende Dinge helfen gegen Einbrüche:

  • Melden Sie sofort verdächtige Personen.
  • Sichern Sie Ihre Wohnung und Ihr Haus gut.
  • Helfen Sie Ihrer Nachbarschaft. Achten Sie aufeinander.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen

Rufen Sie sofort den Notruf 110 an.
Der Notruf 110 ist die schnelle Nummer für Hilfe.

Beratung zur Einbruchssicherung

Die Polizei in Hamm berät Sie kostenlos.
Sie können Termine für eine Beratung vereinbaren.
So lernen Sie, wie Sie Ihr Zuhause sicher machen.


Polizeipräsidium Hamm
Beratung zur Einbruchssicherung
(E-Mail und Telefon finden Sie auf der Webseite der Polizei Hamm)


Wichtige Begriffe einfach erklärt

Wohnungseinbruchsradar:
Eine Übersicht von der Polizei mit aktuellen Einbruchzahlen.

Notruf 110:
Telefonnummer für schnelle Hilfe von der Polizei.


Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihr Zuhause.
Die Polizei Hamm unterstützt Sie dabei gern.
Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit in der Stadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 09:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie Verdächtiges in Ihrer Nachbarschaft bemerken?
Ich rufe sofort den Notruf 110 – Sicherheit geht vor!
Ich beobachte weiter, bevor ich die Polizei einschalte.
Ich vertraue auf die Nachbarschaftshilfe und bespreche es erst dort.
Mir ist das zu riskant, ich halte mich raus.
Ich habe schon Sicherheitsmaßnahmen in meiner Wohnung, fühle mich gut geschützt.