Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Versuchter Raub in Elsdorf: Polizei bittet um Hilfe

Am Mittwochabend gab es in Elsdorf einen versuchten Raub.
Eine 66 Jahre alte Frau wurde dabei leicht verletzt.
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis sucht jetzt Zeugen.

Was ist passiert?

Die Frau war gegen 20 Uhr zu Fuß unterwegs.
Das war am Stadionweg in Elsdorf.
Ein etwa 13 bis 14 Jahre altes Mädchen kam von hinten.
Das Mädchen schubste die Frau.
Sie wollte die Handtasche haben.
Als die Frau nicht reagierte, schlug das Mädchen zu.
Die Frau wehrte sich.
Dann rannte das Mädchen weg.

Die Polizei kam schnell zum Tatort.
Sie begann mit der Suche nach dem Mädchen.
Die Polizei sicherte Spuren und schrieb alles auf.

Wer wird gesucht?

Das Mädchen ist:

  • Etwa 13 bis 14 Jahre alt
  • Ca. 165 cm groß
  • Hat lange blonde Haare
  • Trug ein schwarzes T-Shirt mit goldener Schrift
  • Hatte eine weiße Stoffhose an

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Vielleicht kennen Sie das Mädchen oder haben es gesehen.
Ihre Hinweise helfen der Polizei sehr.

Wo melden Sie sich?

Bei der Polizei Rhein-Erft-Kreis
Kriminalkommissariat 21
Telefonnummer steht weiter unten oder im Internet.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie wertet Spuren und Hinweise aus.
Die Polizei informiert später über neue Erkenntnisse.

Bitte helfen Sie mit!
Gemeinsam können wir Elsdorf sicherer machen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit jugendlichen Tätern umgehen, besonders wenn es um Gewaltverbrechen wie Raub geht?
Strenge Strafen, um klare Grenzen zu setzen
Intensive soziale und psychologische Betreuung statt Strafen
Flexible Lösungen, je nach Einzelfall und Motivation
Öffentliche Debatte über Verantwortung und Konsequenzen wichtig