Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Jugendliche wird vermisst

Die Polizei in Hamm sucht eine 16-jährige.
Sie ist seit Freitag, dem 5. Juli, weg.

Die Jugendliche hat eine geistige Beeinträchtigung.
Trotz großer Suche gibt es keine Spur von ihr.

Wie sieht die Vermisste aus?

  • Sie ist mindestens 1,70 Meter groß.
  • Die Jugendliche hat eine kräftige Statur.
  • Sie hat lange, dunkle Haare.
  • Sie trägt eine Brille.

Die Polizei denkt, sie könnte mit der Bahn fahren.
Bisher half die Fahndung aber nicht weiter.

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?

Eine Öffentlichkeitsfahndung ist eine Suche mit Hilfe von vielen Menschen.
Die Polizei zeigt Fotos und beschreibt Personen.
So können Menschen helfen, Vermisste oder Täter zu finden.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sagt: Bitte passen Sie gut auf.
Wenn Sie die Jugendliche sehen oder etwas wissen, melden Sie sich sofort.

Kontakt:
Polizeipräsidium Hamm
Telefonnummer finden Sie bei der Polizei Hamm.

Mehr Informationen

Ein Foto und mehr Informationen finden Sie hier:
Fahndungsportal der Polizei NRW

Diese Nachricht ist vom 11. Juli 2025.

Helfen Sie bitte mit!

Bitte geben Sie Hinweise schnell an die Polizei weiter.
So helfen Sie, die Jugendliche zu finden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 12:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie engagiert sollten wir als Gesellschaft bei der Suche nach vermissten Personen aktiv mitwirken?
Jeder muss sich sofort einbringen und helfen – das ist eine gesamtgesellschaftliche Pflicht!
Man sollte aufmerksam sein, aber nicht selbst aktiv suchen, das überlässt man der Polizei.
Ich halte die Öffentlichkeitsfahndung für fragwürdig – oft führt sie selten zum Erfolg.
Es sollte mehr in moderne Fahndungsmethoden und Prävention investiert werden als auf die Bevölkerung zu setzen.
Wenn man nichts Genaues sieht, lieber keine falschen Hinweise geben, um die Suche nicht zu behindern.