Übersetzung in Einfache Sprache

Mann wird seit dem 28. Oktober vermisst

Seit dem 28. Oktober 2025 fehlt ein Mann in Wildeshausen.
Er wohnte in einer Notunterkunft.
Die Polizei sucht nun nach ihm.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.

Der Mann braucht regelmäßig Medikamente.
Ohne die Medikamente kann er krank sein.
Vielleicht braucht er jetzt dringend Hilfe.

Wer wird gesucht?

Der Mann heißt Marcel Patrik Fechner.
Er ist etwa 39 Jahre alt.
Er ist zwischen 175 und 180 cm groß.

Sein Körper ist normal gebaut.
Aber sein Oberkörper ist etwas breiter.
Er geht leicht gebeugt, vielleicht mit Gehhilfe.
Er trägt oft einen Drei-Tage-Bart.
Seine Augen sind blau.
Sein Kopf ist rasiert und hat Narben.

Kleidung bei seinem Verschwinden

Er trug zuletzt:

  • Eine schwarze Kapuzenjacke mit grauen Ärmeln
  • Dunkle Jeans

Wo wurde er zuletzt gesehen?

Er war zuletzt in der Notunterkunft in Wildeshausen.
Früher fuhr er oft mit der Bahn in der Region.
Er hat Kontakte nach Bremen, Bramsche und ins Ammerland.

Vielleicht ist er dort jetzt.

Wichtiger Hinweis

Marcel ist normalerweise selbstständig.
Aber ohne seine Medikamente kann er Hilfe brauchen.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Wenn Sie wissen, wo Marcel ist, melden Sie sich bitte.

Sie können die Polizei Wildeshausen anrufen:
Telefon: 04431/941-0

Mehr Informationen finden Sie hier:

Bitte zögern Sie nicht, wenn Sie etwas wissen.
Jeder Hinweis kann helfen, Marcel zu finden.
Und ihm schnell die notwendige Hilfe geben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden und Gesellschaft besser auf Menschen reagieren, die dringend Hilfe brauchen, aber plötzlich vermisst werden?
Mehr präventive Gesundheitschecks in Notunterkünften durchführen!
Schnellere, engere Zusammenarbeit zwischen Polizei und sozialen Einrichtungen!
Klarere Aufklärung und mehr Sensibilisierung in der Bevölkerung!
Strengere Kontrollen bei vermissten Hilfebedürftigen, auch gegen deren Willen?
Technologische Lösungen wie GPS-Tracker verpflichtend einsetzen!