Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisster Mann im Oberallgäu

Der 67-jährige Volker Streicher aus Beuren wird vermisst.
Er ist seit Mittwochmorgen, 13.08.2025, nicht zu Hause.

Volker Streicher wollte eine Rad- und Wandertour machen.
Er war im Bereich Oberallgäu unterwegs.
Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Was ist bisher passiert?

Volker wurde zuletzt um vier Uhr morgens gesehen.
Er ruft sonst oft bei seiner Familie an.
Dieses Mal hat er sich nicht gemeldet.

Die Polizei sucht ihn mit großem Aufwand.
Volker und sein Auto wurden noch nicht gefunden.
Sein Auto ist ein grauer Citroen Berlingo.
Man sorgt sich, dass er Hilfe braucht.

So sieht Volker Streicher aus

  • Alter: 67 Jahre
  • Größe: etwa 172 cm
  • Körper: schlank
  • Haare: grau und Halbglatze
  • Trägt eine Brille
  • Ist körperlich fit
  • Mag Mountainbike-Touren

Die Polizei weiß nicht, welche Kleidung er trug.

Was können Sie tun?

Die Polizei bittet um Hinweise.
Sie sollen sich melden, wenn Sie:

  • Volker gesehen haben
  • Sein Auto gesehen haben
  • Etwas Verdächtiges wissen

So melden Sie Hinweise

Rufen Sie an beim Polizeirevier Nürtingen:
Telefon: 07022/9224-0

Oder melden Sie sich bei jeder anderen Polizei.
Jede Information ist wichtig und hilfreich.

Warum ist die Hilfe wichtig?

Die Polizei zeigt ein Foto von Volker.
Sie hoffen auf schnelle Hinweise von vielen Menschen.
Gemeinsam kann Volker geholfen werden.

Bitte passen Sie auf und melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 14:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit dem Thema vermisste Personen umgehen: Mehr Prävention, mehr Suchaktionen oder lieber auf Selbstverantwortung setzen?
Verstärkte Prävention: Mehr Aufklärung und Sicherheitsmaßnahmen für Outdoor-Aktive
Intensive Suchaktionen: Schnelle und großangelegte Fahndungen aller Behörden
Selbstverantwortung: Jeder muss sich selbst gut absichern und vorbereiten
Mehr Technik: Einsatz von GPS-Trackern und Drohnen für Outdoor-Abenteurer
Mehr Medienbeteiligung: Öffentlichkeitsfahndungen sollten direkter und emotionaler kommuniziert werden