Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Gesucht: Dominik Uhder aus Erfurt

Seit dem 14. Juli 2025 sucht die Polizei Dominik Uhder.
Er ist 27 Jahre alt.

Die Polizei sagt:
Dominik hat einen schweren psychischen Zustand.
Das heißt: Es geht ihm sehr schlecht im Kopf.
Er könnte sich selbst Gefahr machen.
Darum braucht er schnell Hilfe von Ärzten.

Wie sieht Dominik Uhder aus?

Seine Familie sagt, er sieht so aus:

  • Er sieht aus wie 30 bis 35 Jahre alt.
  • Er ist etwa 180 cm groß.
  • Er hat einen schlanken Körper.
  • Seine Haare sind kurz und rot-blond.
  • Er trägt meistens dunkle Kleidung.
  • Oft hat er eine Mütze oder Kapuze auf.

Was können Sie tun?

Wenn Sie Dominik sehen oder kennen, melden Sie sich bitte.
Sie können helfen, ihn zu finden.

So geben Sie Hinweise:

  • Nennen Sie die Einsatznummer 25284896.
  • Rufen Sie das Polizeirevier Erfurt an.
  • Oder gehen Sie zu jeder anderen Polizei-Stelle.

Was bedeutet "Eigengefährdung"?

Eigengefährdung heißt: Eine Person kann sich selbst Schaden tun.
Zum Beispiel durch Verletzungen oder schlechte Gedanken.
Dominik ist in so einer gefährlichen Lage.

Warum ist das wichtig?

Dominik braucht dringend Hilfe.
Die Polizei und alle Menschen sollen auf ihn achten.
Wenn Sie Hinweise haben, rufen Sie sofort die Polizei an.

Die Polizei Erfurt bittet alle Menschen:

  • Bleiben Sie aufmerksam.
  • Helfen Sie mit, Dominik zu finden.
  • Zögern Sie nicht, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 00:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Rolle der Bevölkerung bei der Suche nach Menschen in psychischen Ausnahmesituationen?
Lebenswichtig – schnelles Handeln kann Leben retten!
Ambivalent – oft fehlt es an Wissen, wie man richtig hilft.
Zu riskant – Laien sollten sich nicht einmischen, sondern nur die Polizei rufen.
Unverzichtbar – jeder sollte lernen, Warnzeichen zu erkennen und zu handeln.
Überbewertet – professionelle Einsatzkräfte sind der einzig zuverlässige Ansprechpartner.