Übersetzung in Einfache Sprache

Der Hund Günther wird vermisst

Der Hund Günther ist weg.
Er ist 7 Jahre alt.
Günther ist ein Rüde.
Er gehört zur Rasse englische Bulldogge.

Günther hat eine besondere Fellfarbe.
Sie heißt blue-tricolor.
Das bedeutet:

  • Das Fell ist grau-blau.
  • Es hat drei Farben: grau-blau, schwarz, weiß und braun.

Günther kommt aus Gundersleben.
Er wurde zuletzt um 6:30 Uhr gesehen.
Das war auf der Bundesstraße.

Viele Leute und die Polizei suchen Günther.

Informationen zum vermissten Hund

Günther ist scheu und vorsichtig.
Er läuft weg, wenn sich Fremde nähern.
Deshalb kann man ihn nicht so leicht fangen.

Er wurde an mehreren Orten gesehen:

  • Gundersleben
  • Thalebra
  • Schernberger Holzecke

Die Leute haben ihn auf der Bundesstraße gesehen.
Aber Günther ist immer weiter weggelaufen.

Wie suchen Polizei und Gemeinde?

Die Polizei bittet Sie:

  • Folgen Sie Günther nicht selbst.
  • Melden Sie jeden Sichtungsort sofort der Polizei.
  • Geben Sie genaue Infos zur Sichtung.

So kann Günther schnell gefunden werden.

Wie können Sie helfen?

Sie können helfen, wenn Sie:

  • Günther sehen.
  • Hinweise geben.

Alle Hinweise sind wichtig.
Die Polizei will Günther sicher zurückbringen.

Wichtige Telefonnummern und Kontakte

Wenn Sie Günther sehen, melden Sie sich bitte bei:
Polizeiinspektion Kyffhäuser
(E-Mail und Telefon stehen hier normalerweise)

Danke an alle Helfer

Die Polizei dankt allen Menschen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Gemeinsam finden wir Günther wieder.

Mehr Infos

Quelle der Meldung:
Blaulichtmeldung der Polizei


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Öffentlichkeit reagieren, wenn sie einen scheuen Hund wie Günther auf freier Straße sieht?
Sofort selbst versuchen, den Hund anzulocken und sicher einzufangen
Abstand halten und direkte Sichtungen sofort der Polizei melden
Den Hund verfolgen, um ihn nicht zu verlieren
Unauffällig beobachten und erst bei Gefahr aktiv werden
Kein Risiko eingehen und erst professionelle Tierfänger benachrichtigen