Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisster Mann in Reutlingen: Karlo Barunovic

Die Polizei in Reutlingen sucht nach einem Mann.
Sein Name ist Karlo Barunovic.

Herr Barunovic ist 79 Jahre alt.
Er wurde zuletzt am 31. August 2025 gesehen.
Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Herr Barunovic lebt in Reutlingen.
Die Polizei hat ihn zu Hause nicht gefunden.
Sie bittet alle Menschen um Hilfe.

Warum sucht die Polizei öffentlich?

Die Polizei macht eine öffentliche Suche.
Man weiß nicht, ob Herr Barunovic Hilfe braucht.
"Hilflose Lage" bedeutet:

  • Die Person kann sich nicht selbst helfen.
  • Sie findet den Weg nicht mehr.

Herr Barunovic hat kein Auto.
Er kann deshalb nur wenig weit gehen.
Das macht die Suche schwerer.

So sieht Herr Barunovic aus

  • 79 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Kräftige Figur
  • Graue, dünne Haare
  • Blaue Augen
  • Mögliche Kleidung:
    • Blaue graue Jacke
    • Jeansweste

So können Sie helfen

Wenn Sie Herrn Barunovic gesehen haben, sagen Sie Bescheid.
Oder wenn Sie wissen, wo er ist.

Melden Sie sich:

  • Bei der Kriminalpolizei Reutlingen
  • Oder bei jeder anderen Polizeistelle

Telefonnummer der Kriminalpolizei: -3333

Ein Bild von Herrn Barunovic finden Sie hier:
https://t1p.de/saqa0

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Die Polizei bedankt sich für Ihre Unterstützung.
Schnelle Hinweise helfen, Herrn Barunovic zu finden.
So kann er sicher nach Hause zurückkehren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir als Gesellschaft auf das zunehmende Problem vermisster älterer Menschen reagieren?
Mehr öffentliche Fahndungen und Informationskampagnen starten - je mehr Augen, desto besser!
Technologische Lösungen wie GPS-Tracker massenhaft einsetzen, auch wenn das die Privatsphäre einschränkt.
Familie und Nachbarn sollten stärker in die Verantwortung genommen werden, um ältere Menschen im Blick zu behalten.
Die Infrastruktur und Sicherheit im urbanen Raum verbessern, damit sich ältere Menschen besser zurechtfinden und nicht verloren gehen.
Man muss auch akzeptieren, dass ein gewisses Risiko bei älteren Menschen unvermeidlich ist – Panikmache hilft nicht.