Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisste Jugendliche aus Koblenz: Alina C.

Seit dem Abend des 13. November 2025 fehlt die 16-jährige Alina C. aus Koblenz.

Sie verließ nach einem Streit ihr Zuhause. Das Haus liegt in einem Höhenstadtteil links vom Rhein. Seitdem weiß niemand, wo sie ist.

Suche nach Alina

Die Polizei Koblenz sucht nach ihr. Sie bittet Sie um Hilfe. Sie möchte Hinweise von der Bevölkerung bekommen. Bis jetzt ist nicht klar, wohin Alina gegangen ist.

Wie sieht Alina aus?

  • Etwa 170 cm groß
  • Lange, schwarze Haare
  • Schlanker Körper
  • Trug graue Jogginghose
  • Trug blaues Oberteil
  • Trug graublauen Schal

Was können Sie tun?

Wenn Sie Alina gesehen haben, melden Sie sich bitte. Jede Information hilft der Polizei weiter.

Sie können die Polizei so erreichen:

  • Telefon: 0261-103-390
  • Kriminaldauerdienst Koblenz (KDD)
  • Jede andere Polizeidienststelle

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?

Das Wort „Öffentlichkeitsfahndung“ ist schwer.

Es bedeutet:
Die Polizei sucht mit Medien nach Personen.
Alle Menschen sollen bei der Suche helfen.

So können mehr Menschen helfen und Hinweise geben.

Bitte helfen Sie!

Die Polizei ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Geben Sie sofort Bescheid, wenn Sie etwas wissen.
  • Jede kleine Information kann wichtig sein.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie effektiv finden Sie Öffentlichkeitsfahndungen bei der Suche nach vermissten Jugendlichen wie Alina C.?
Unersetzlich – sie mobilisieren schnell die Bevölkerung und liefern oft entscheidende Hinweise
Nützlich, aber oft zu wenig beachtet und sporadisch genutzt
Oft ineffektiv, weil zu viele irrelevante Hinweise eingehen und die Polizei unnötig belasten
Kann gefährlich sein, wenn falsche Informationen oder Panik verbreitet werden
Ich glaube, es bringt kaum etwas – besser wären gezieltere Ermittlungen im Hintergrund