Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Polizei sucht die 15-jährige Fabienne S.

Fabienne S. wird vermisst.
Sie ist 15 Jahre alt.

Fabienne kommt aus dem Kreis Neuwied.
Das liegt in Rheinland-Pfalz.

Man hat Fabienne zuletzt in Steinfurt gesehen.
Steinfurt liegt in Nordrhein-Westfalen.

Fabienne könnte jetzt in Norddeutschland sein.
Zum Beispiel in Hamburg oder Kiel.

Die Polizei denkt, dass Fabienne in Gefahr sein könnte.
Sie könnte in einem schlechten Umfeld sein.
Das nennt man ein „jugendgefährdendes Milieu“.
Das bedeutet:

  • Dort gibt es Probleme für Jugendliche.
  • Zum Beispiel Drogen oder Streit.

So sieht Fabienne aus

  • Größe: ungefähr 1,70 Meter
  • Körper: schlank
  • Haare: braun, vielleicht etwas heller
  • Schuhgröße: 39 bis 40
  • Besonderheiten: Bauchpiercing
  • Tattoo mit dem Buchstaben „A“ am Arm

Die Polizei hat ein Foto von Fabienne.
Sie können das Foto im Internet sehen:
Lichtbild von Fabienne S.

So können Sie helfen

Wenn Sie Fabienne gesehen haben, sagen Sie es der Polizei.
Sie können zu jeder Polizeistelle gehen.

In Rheinland-Pfalz ist die Kriminalpolizei Neuwied zuständig.
Dort können Sie auch anrufen oder eine Nachricht schreiben.

Warum ist die Suche wichtig?

Fabienne könnte in Gefahr sein.
Die Polizei will ihr helfen.
Darum ist Ihre Hilfe wichtig.

Bitte bleiben Sie aufmerksam und melden Sie Hinweise.
So helfen Sie, Fabienne zu finden und zu schützen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 10:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft Ihrer Meinung nach besser auf das Risiko für Jugendliche in gefährdenden Milieus reagieren?
Mehr Präventionsprogramme an Schulen und Jugendzentren fördern
Strengere Kontrollen und härtere Strafen für jugendgefährdende Gruppen
Mehr Unterstützung und Schutzräume für gefährdete Jugendliche schaffen
Mediale Aufklärung verstärken, um Sensibilität zu erhöhen
Jugendliche stärker in Entscheidungsprozesse einbeziehen und eigenverantwortlich stärken